mit ausdruck

  • 11Mit Leib und Seele —   Der Ausdruck wird zum einen im Sinne von »mit Begeisterung und innerer Beteiligung« verwendet: Er ist mit Leib und Seele Zahnarzt. Er hatte sich mit Leib und Seele dem Umweltschutz verschrieben. In einer zweiten Bedeutung steht die Wendung für… …

    Universal-Lexikon

  • 12Mit gleicher Liebe lieb ich meine Kinder! —   Dieses Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Resignation« von 1784. Darin beklagt sich ein verstorbener Dichter bei der Ewigkeit darüber, dass sein Leben nur aus unerfüllter Hoffnung bestanden habe, dass aller Verzicht auf irdische Freuden ihm… …

    Universal-Lexikon

  • 13Mit Kind und Kegel —   Die Formel meint eigentlich »mit ehelichen und unehelichen Kindern«. »Kegel« ist ein veralteter Ausdruck für »uneheliches Kind«. Im heutigen Sprachgebrauch wird die Wendung scherzhaft für »mit der ganzen Familie« gebraucht: Mit Kind und Kegel… …

    Universal-Lexikon

  • 14Mit Ach und Krach —   Der umgangssprachliche Ausdruck wird gebraucht, wenn etwas mit Mühe und Not gerade noch erreicht wird: Sie hat die Prüfung mit Ach und Krach bestanden. Mit Ach und Krach haben wir den Zug erreicht …

    Universal-Lexikon

  • 15Mit beiden Füßen \(auch: Beinen\) (fest) auf der Erde \(oder: im Leben\) stehen — Mit beiden Füßen (auch: Beinen) [fest] auf der Erde (oder: im Leben) stehen   Die Redewendung besagt, dass man die Dinge realistisch sieht und lebenstüchtig ist: Die Vereine müssen mit beiden Füßen fest auf der Erde stehen, um mit den… …

    Universal-Lexikon

  • 16Mit dem Rücken zur \(auch: an der\) Wand —   Die Wendung hat zum einen die Bedeutung »aus sicherer Position«: Die Behörde operiert mit dem Rücken zur Wand. Der bildliche Ausdruck kann aber auch im Sinne von »in großer Bedrängnis« gemeint sein: Viele Baufirmen standen in der Rezession der… …

    Universal-Lexikon

  • 17Mit Siebenmeilenstiefeln \(auch: Siebenmeilenschritten\) —   Das Wort »Siebenmeilenstiefel« ist wohl eine Lehnübersetzung von französisch bottes de sept lieues. Mit der Wendung bringt man scherzhaft zum Ausdruck, dass etwas sehr schnell geschieht: Mit Siebenmeilenschritten nähern wir uns dem neuen… …

    Universal-Lexikon

  • 18Mit Verlaub, ich bin so frei —   Mit diesem Busch Zitat versucht man scherzhaft zu entschuldigen, dass man ohne Aufforderung etwas tut oder nimmt. In Wilhelm Buschs (1832 1908) »Knopp Trilogie«, 1. Teil »Abenteuer eines Junggesellen«, Abschnitt »Abschreckendes Beispiel«… …

    Universal-Lexikon

  • 19Mit Handkuss —   Der bildliche Ausdruck ist in der Bedeutung »sehr gern, ohne Zögern« gebräuchlich: Jeder Sammler kauft dir dieses Auto mit Handkuss ab. Absolventen der Eliteschulen werden in der Industrie mit Handkuss eingestellt …

    Universal-Lexikon

  • 20Mit heißem Bemühn —   Dieser Ausdruck im Sinne von »sehr engagiert, leidenschaftlich, unter Aufbietung aller Kräfte« stammt aus Goethes Faust (I. Teil, »Nacht«). Über sich selbst reflektierend, beginnt Faust seinen inneren Monolog mit den Worten: »Habe nun, ach!… …

    Universal-Lexikon