mit anpacken

  • 101packen — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen (umgangssprachlich); bewä …

    Universal-Lexikon

  • 102Schwanz — männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); Zauberstab (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 103Ernest Wild — Henry Ernest Wild (* 1879; † 10. März 1918), bekannt als Ernest Wild, war ein britischer Seemann der Royal Navy und Antarktisforscher. Im Gegensatz zu seinem berühmteren älteren Bruder Frank, der fünf Mal in die Antarktis ging, machte Ernest Wild …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Henry Ernest Wild — (* 1879; † 10. März 1918), bekannt als Ernest Wild, war ein britischer Seemann der Royal Navy und Antarktisforscher. Im Gegensatz zu seinem berühmteren älteren Bruder Frank, der fünf Mal in die Antarktis ging, machte Ernest Wild nur eine einzige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 106Fritz Schwarz (Pfarrer) — Fritz Schwarz (* 18. Januar 1931; † 5. Juli 1985) war von 1959 bis 1985 Superintendent des Kirchenkreises Herne im Ruhrgebiet. Er betrieb mit vielen Pfarrern seines Kirchenkreises gezielt missionarischen Gemeindeaufbau. Sein Programm trägt den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107PNE Wind — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000A0JBPG2 Gründung 1995 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Blücher — Blụ̈cher,   1) Franz, Politiker, * Essen 24. 3. 1896, ✝ Bad Godesberg (heute zu Bonn) 26. 3. 1959; 1945 Mitbegründer der FDP, 1949 54 deren Bundesvorsitzende, 1949 58 Mitglied des Bundestags, 1949 57 Stellvertreter des Bundeskanzlers… …

    Universal-Lexikon

  • 109loslegen — lo̲s·le·gen (hat) [Vi] 1 (mit etwas) loslegen gespr; deutlich und wütend sagen, was einen ärgert: Er legte sofort los mit seinen Beschwerden 2 (mit etwas) loslegen gespr; etwas (mit viel Energie) beginnen ≈ etwas anpacken: Morgens um sieben… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 110Sache — Sạ·che die; , n; 1 meist Sg; ein Vorgang, eine Situation oder ein Ereignis, die nicht genau bezeichnet werden, weil sie bekannt sind ≈ Angelegenheit <eine ernste, feine, gewagte, gute, hoffnungslose, unangenehme, wichtige Sache; eine Sache… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache