mit aller schärfe

  • 41Staufisch — Hohenstaufen auf Ansichtskarte von 1905 Die Staufer (früher auch fälschlicherweise[1] Hohenstaufen genannt) waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das im 12. und 13. Jahrhundert mehrere deutsche Könige und Kaiser stellte (vgl. die Stammliste der …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ventidius Bassus — Publius Ventidius Bassus[1] (* kurz vor 89 v. Chr.; † nach 38 v. Chr.) war ein römischer Feldherr und 43 v. Chr. Suffektkonsul. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Frühes Leben 3 Karriere unter Caesar 4 Laufbahn unter Antonius bis 43 v. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Architektur der Moderne: Die Anfänge in Europa und Amerika —   Diesseits und jenseits des Atlantiks führten die Jahre um 1900 zur Absage an den Historismus und zum Aufbruch in ein neues Zeitalter der Architektur: Die Kritik an der Geschichtsgläubigkeit des 19. Jahrhunderts und der Wunsch nach neuen,… …

    Universal-Lexikon

  • 44Charles de Guise — Porträtzeichnung Charles’ de Lorraine Guise von François Clouet, 1555 Charles de Lorraine Guise (* 17. Februar 1524 in Joinville; † 26. Dezember 1574 in Avignon) war ein französischer Kardinal und Diplomat. Unter den Königen Heinrich II. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Charles de Lorraine-Guise — Porträtzeichnung Charles’ de Lorraine Guise von François Clouet, 1555 Charles de Lorraine Guise (* 17. Februar 1524 in Joinville; † 26. Dezember 1574 in Avignon) war ein französischer Kardinal und Diplomat. Unter den Königen Heinrich II. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Karl von Guise — Porträtzeichnung Charles’ de Lorraine Guise von François Clouet, 1555 Charles de Lorraine Guise (* 17. Februar 1524 in Joinville; † 26. Dezember 1574 in Avignon) war ein französischer Kardinal und Diplomat. Unter den Königen Heinrich II. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Karl von Lothringen-Guise — Porträtzeichnung Charles’ de Lorraine Guise von François Clouet, 1555 Charles de Lorraine Guise (* 17. Februar 1524 in Joinville; † 26. Dezember 1574 in Avignon) war ein französischer Kardinal und Diplomat. Unter den Königen Heinrich II. und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Norddeutscher Bund — I Norddeutscher Bund   Als Ergebnis des Deutschen Krieges entstand nördlich der Mainlinie mit dem Norddeutschen Bund ein Bundesstaat aus den 22 noch selbstständig gebliebenen Mittel und Kleinstaaten sowie den Freien Städten Hamburg, Bremen und… …

    Universal-Lexikon

  • 49Wilhelm Bruner — Bruner bei der feierlichen Eröffnung des Volksgerichtshofs am 14. Juli 1934 auf der Empore rechts neben dem Präsidenten Fritz Rehn …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… …

    Deutsch Wikipedia