mit allem zubehör

  • 91Schloss Vitzenburg — ist ein Renaissance und Neorenaissanceschloss an der Unstrut im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Querfurt im Saalekreis in Sachsen Anhalt, das auf eine wohl im 9. Jahrhundert gegründete Burg zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Lage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bozkow — Bożków Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bożków — Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Deutschordenskommende Siersdorf — Die Ruine der Deutschordenskommende in Siersdorf von Osten Die Deutschordenkommende Siersdorf ist die schlossartige Ruine eines Herrenhauses im Aldenhovener Ortsteil Siersdorf im nordrhein westfälischen Kreis Düren. Sie befindet sich westlich der …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Dorfmühle (Großkarlbach) — Dorfmühle Dorfmühle von Nordosten Lage und Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Geichlingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Johann Tiergart — (* 1380; † 28. November 1456 in Pilten) war Bischof von Kurland und Priester des Deutschen Ordens. Aus einer in Danzig seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in mehreren Linien vertretenen Patrizierfamilie entstammend, studierte er zunächst …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kitzelbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Kommende Siersdorf — Die Ruine der Deutschordenskommende in Siersdorf von Osten Die Deutschordenkommende Siersdorf ist die schlossartige Ruine eines Herrenhauses im Aldenhovener Ortsteil Siersdorf im nordrhein westfälischen Kreis Düren. Sie befindet sich westlich der …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Königshof Balgstädt — Der Königshof Balgstädt war ein Königshof in der heutigen Gemeinde Balgstädt im Burgenlandkreis im Süden von Sachsen Anhalt. Für die Jahre 943, 975 und 1013 sind Aufenthalte und Regierungshandlungen ostfränkischer Könige belegt. Die genaue Lage… …

    Deutsch Wikipedia