mit acht

  • 11Acht, Achtserklärung — bedeutet in der ältern Rechtssprache überhaupt ein Gutachten, Urtheil, besonders aber einen Rechtsspruch gegen einen Verbrecher, wodurch er für ehrlos, ja vogelfrei erklärt wird (Achtserklärung, Bann). In letzterer Hinsicht unterscheidet man in… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 12Acht [2] — Acht (Achtserklärung, Bann, Bannum, Proscriptio), 1) im Mittelalter ein Rechtsspruch, wodurch der eines todeswürdigen Verbrechens angeklagte Abwesende, nach vorgängiger, in dreier Herren Ländern angeschlagener, 3 sächsische Fristen haltender… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Acht — (bannum, proscriptio) im alten deutschen Reich traf 1. einfache Acht den eines Verbrechens Angeschuldigten, der nicht zur rechten Zeit der Vorladung vor Gericht Folge leistete. Dadurch verlor er sein bürgerliches Recht und den Schutz der Gesetze …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14acht — acht: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. aht, ahd. ahto, got. ahtau, engl. eight, schwed. åtta geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *ok̑tōu »acht« zurück, vgl. z. B. griech. oktō̓ »acht« und lat. octo »acht« (↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15acht — AdjNum std. (8. Jh.), mhd. aht, ahd. ahto, as. ahto Stammwort. Aus g. * ahtau, auch in gt. ahtau, anord. átta, ae. eahta, afr. achta; dieses aus ig. * oktōu acht in ai. aṣṭáu, lit. aštuonì, gr. oktṓ, l. octō, air. ocht; akslav. osmĭ ist sekundär… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 16Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 17Acht Polonaisen — op. III für Klavier zu 4 Händen ist ein spät aufgefundenes Klavierwerk von Robert Schumann, dessen Entstehung auf 1828 datiert wird.[1] Es zählt zum Jugendwerk des Musikers. Karl Geiringer, damals Kustos der Sammlungen der Wiener Gesellschaft der …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Acht Stunden sind kein Tag —   So lautete der Titel einer Fernsehserie, mit der der deutsche Theater , Film und Fernsehregisseur Rainer Werner Fassbinder (1945 1982) Anfang der 70er Jahre Aufsehen erregte. Er wollte in den einzelnen Filmen der Serie deutlich machen, wie… …

    Universal-Lexikon

  • 19mit — 1. Ich gehe heute Abend mit Maria aus. 2. Wir suchen eine Dreizimmerwohnung mit Küche und Bad. 3. Ich hätte gern einen Tee mit Zitrone. 4. Mit meiner Mutter sind wir acht Personen. 5. Ich bin mit dem Fahrrad gekommen …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 20Acht [2] — Acht (althochd. âhta, mittelhochd. achte, »Verfolgung«), die durch Urteil verhängte Friedlosigkeit. Der Geächtete (Ächter, Verfestete) war nach germanischem Recht von der Friedensgemeinschaft ausgeschlossen. Er durfte und sollte als Feind des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon