mit (weit)

  • 11weit schauend — weit schau·end, weit·schau·end, weiter schauend / weitschauender, weitestschauend / weitschauendst ; Adj; mit der Fähigkeit, kommende Entwicklungen richtig zu beurteilen ≈ weit blickend …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12weit verzweigt — weit ver·zweigt, weit·ver·zweig·t , weiter verzweigt / weitverzweigter, weitestverzweigt / weitverzweigtest und am weitesten verzweigt; Adj; nicht adv; mit vielen Verbindungen nach allen Seiten <ein Straßennetz; Handelsbeziehungen>: ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Mit Leib und Seele — Studio album by Schandmaul Released March 31, 2006 …

    Wikipedia

  • 14Mit allen Wassern gewaschen sein —   Ursprünglich bezog sich diese Redewendung auf Seeleute, die schon mit dem Wasser verschiedener Ozeane in Berührung gekommen waren, also weit gereist und daher sehr erfahren waren. Heute bezeichnet man mit dieser umgangssprachlichen Wendung eine …

    Universal-Lexikon

  • 15(Mit jemandem \(oder: etwas\)) Schritt halten — [Mit jemandem (oder: etwas)] Schritt halten   Zum einen bedeutet diese Redewendung, sich im gleichen Tempo wie jemand oder etwas zu bewegen: Du musst langsamer gehen, die Kinder können nicht mit uns Schritt halten. In einer übertragenen Bedeutung …

    Universal-Lexikon

  • 16weit von etw. entfernt sein — [Redensart] Auch: • himmelweit von etw. entfernt sein • etw. ganz anderes sein als etw. Bsp.: • Englische Bücher zu lesen ist etwas ganz anderes, als sich mit Englisch sprechenden Leuten zu unterhalten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 17Weit — 1. Der kommt am weitesten, der nicht weiss, wohin er will. Man sagt, dass diese Redensart der berühmt gewordene Bauernsohn Oliver Cromwell schon in früher Jugend geführt habe. Man kann diesen Spruch weniger paradox so ausdrücken, dass der Mensch… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18weit — weit1, weiter, weitest ; Adj; 1 <ein Weg, eine Reise> so, dass sie sich über eine große Entfernung erstrecken ≈ lang: etwas reicht weit, ist weit entfernt / weg; etwas weit werfen; Wie weit ist es noch bis zum Bahnhof? 2 verwendet mit einer …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19weit — Nicht weit her sein: unbedeutend, geringwertig sein, nichts gelten; ursprünglich vom sittlich gesellschaftlichen Gebiet, später auch auf andere Verhältnisse übertragen. Die Wendung bezieht sich auf die verbreitete Ansicht, daß die beste Erfahrung …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 20Weit im Osten — Filmdaten Deutscher Titel Weit im Osten Originaltitel Way Down East Produk …

    Deutsch Wikipedia