misten

  • 71Grund — 1. Alles hat seinen Grund, sagte Kropfliese, und machte sich einen spanischen Kragen um. 2. Auf dem Grunde sind die Hefen. Holl.: Op den grond van het vat vindt men de hef. (Harrebomée, I, 261.) 3. Auf eigenem Grunde baut man am besten. Holl.: Op …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Hahn — 1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. (Amrum.) – Haupt, VIII, 352, 36; Johansen, 150. Ein Hahn ist Meister auf seinem eigenen Misthaufen. 2. Alle Hahnen müssen einen Kamm haben. – Simrock, 4222. 3. Alte Hähne sind bös zu pflücken. Holl.: Oude… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 74Pfeffer — 1. Das ist eine andere Art von Pfeffer, sagte der Teufel, als er in Schafkötel biss. Frz.: C est une autre pair de manches. (Lendroy, 968.) 2. Der Pfeffer bringt den Mann aufs Pferd und die Frau unter die Erd . – Eiselein, 508; Simrock, 7795;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 75Pflügen — 1. Das Pflügen im Sommer ist besser als Dünger. 2. Der eine pflügt, der andere mähet, und keiner weiss, wer s in die Scheuer fährt. Schwed.: Den ene plöjer, den andre sår och ingendera wet hwem det får. (Wensell, 13.) 3. Der eine pflügt, der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 76Säen — 1. As bî de saest, asou bist de ain éaten. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du säest, also wirst du ernten. 2. Besser weniger säen und wohl ackern, denn viel säen und übel ackern. – Oec. rur., 108. 3. De der sait, de der mait. (Holst.) –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 77Stolzeres — 1. Es ist nichts Stolzeres als ein Bauer auf seiner Misten; weiss er den Pflug zu regieren, so meinet er, er wisse mehr dann Salomo mit all seiner Weisheit. – Opel, 374. 2. Es ist nichts Stolzeres unter der Sonne, denn eine volle Tasche und eine… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 78Weintrinker — 1. Der Weintrinker hat mehr Freude als der Wassertrinker. 2. Ein guter Weintrinker hat das Wasser nur im Stiefel, nicht im Glas. (Wien.) Scherzweise zu dem, der den Wein wässert. 3. Es seind mehr alte Weintrinker als alte Aertzt. – Lehmann, 879,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon