missionār

  • 101Hottentottenaufstand — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Johannes de Piano Carpini — Die Reiseroute Johannes de Plano Carpinis Johannes de Plano Carpini (auch Giovanni Piano Carpini oder Giovanni da Pian del Carpini; * um 1185 in Fian dei Carpini, heute Magione, bei Perugia in Umbrien; † 1. August 1252 in Bar, Montenegro) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Johannes von Piano Carpini — Die Reiseroute Johannes de Plano Carpinis Johannes de Plano Carpini (auch Giovanni Piano Carpini oder Giovanni da Pian del Carpini; * um 1185 in Fian dei Carpini, heute Magione, bei Perugia in Umbrien; † 1. August 1252 in Bar, Montenegro) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Josef Freinademetz — Heiliger Josef Freinademetz (* 15. April 1852 in Abtei Oies, Tirol; † 28. Januar 1908 in Taikia, Kaiserreich China) war ein katholischer Ordensmann und Chinamissionar. Er wurde am 5. Oktober 2003 heiliggesprochen. Sein chinesischer Name ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Liudger — Karl der Große verleiht Liudger das brabantische Kloster Lothusa. Ikonenmalertei nach der Vita secunda Ludgeri Der heilige Liudger (* um 742 bei Utrecht; † 26. März 809 bei Billerbeck) war Missionar, Gründer des Klosters Werden sowie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Lunkenbein — Rudolf Lunkenbein SDB (* 1. April 1939 in Döringstadt bei Bamberg; † 15. Juli 1976 in Merúri im Mato Grosso, Brasilien) war ein deutscher Salesianer Don Boscos und Missionar in Brasilien. Schon als kleiner Junge mit 10 Jahren äußerte er den Traum …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Nama-Aufstand — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Nama-Krieg — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Namaaufstand — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Namakrieg — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia