missgriff

  • 121Bevue — Be|vue [be vy:] die; , n [be vy:ən] <aus gleichbed. fr. bévue, dies zu altfr. bes »schief, falsch« u. vue, Part. Perf. (Fem.) von voir »sehen«> (veraltet) Versehen, Missgriff …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 122Blunder — Blun|der [ blʌndə, blœndə] der; s, <aus gleichbed. engl. blunder> [grober] Fehler, Missgriff, Schnitzer …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 123Felix Culpa — Fe|lix Cul|pa [ k...] die; <aus lat. felix culpa, eigtl. »glückliche Schuld«> Bez. für einen Missgriff od. Fehltritt, aus dem Gutes erwächst …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 124Meprise — Me|pri|se* die; , n <aus gleichbed. fr. méprise zu méprendre »fehlgreifen«, dies zu mé »miss , fehl « u. prendre »nehmen«> (veraltet) Missgriff, Irrtum, Versehen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 125vergaloppieren — ver|ga|lop|pie|ren, sich (umgangssprachlich für irren, einen Missgriff tun) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 126Ausrutscher — der Ausrutscher, (Aufbaustufe) Misserfolg, den man nicht erwartet hat Synonyme: Fehler, Fehlgriff, Irrtum, Missgriff, Missgeschick, Panne, Fauxpas (geh.), Lapsus (geh.), Schnitzer (ugs.) Beispiel: Selbst die besten Mannschaften können sich… …

    Extremes Deutsch

  • 127Stilblüte — die Stilblüte, n (Oberstufe) Formulierung, die durch einen Missgriff in der Wortwahl, Wortstellung oder durch Doppeldeutigkeit ungewollt komisch wirkt Beispiel: Die Leser haben in seinem Artikel ein paar lustige Stilblüten gefunden …

    Extremes Deutsch

  • 128Arbeit — 1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz.: Besogne commencée est à moitié faite. – Besogne qui plaît est à moitié faite. 2. An der Arbeit erkennt man den guten Arbeiter. (Lit.) Frz.: A l ouvrage on connaît l ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon