mir wurde

  • 91Isabelle Mir — (* 2. März 1949 in Saint Lary Soulan, Département Hautes Pyrénées) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin. Mirabelle, wie sie sehr häufig genannt wurde, gewann bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble in der Abfahrt die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Tanz mit mir! — Filmdaten Deutscher Titel Tanz mit mir! Originaltitel The Gay Divorcee Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ach jodel mir noch einen — Filmdaten Originaltitel Ach jodel mir noch einen Produktionsland Deutschland, Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Black and Blue - Du entkommst mir nicht — Filmdaten Deutscher Titel: Black and Blue – Du entkommst mir nicht Originaltitel: Black and Blue Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Black and Blue – Du entkommst mir nicht — Filmdaten Deutscher Titel: Black and Blue – Du entkommst mir nicht Originaltitel: Black and Blue Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Blind Horizon – Der Feind in mir — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Horizon – Der Feind in mir Originaltitel: Blind Horizon Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Keine Sorge, mir geht's gut — Filmdaten Deutscher Titel: Keine Sorge, mir geht s gut Originaltitel: Je vais bien, ne t en fais pas Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Keine Sorge, mir geht’s gut — Filmdaten Deutscher Titel Keine Sorge, mir geht’s gut Originaltitel Je vais bien, ne t’en fais pas …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Leih mir deinen Mann — Filmdaten Deutscher Titel Leih mir deinen Mann Originaltitel Good Neighbor Sam …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Mein Leben mir selbst — Premiere Mein Leben mir Selbst (2007) Mein Leben mir selbst ist ein interkulturelles Theaterstück nach einem Konzept von Emel Heinreich.[1] Das Projekt zum Thema Unterdrückung der Frau in verschiedenen Kulturkreisen, das seine Uraufführung am 15 …

    Deutsch Wikipedia