mir wurde

  • 31Mir-Antares — Missionsdaten Mission: Mir Antares Besatzung: 1 Start: 27. Juli 1992, 06:08:42 UTC Startplatz: Baikonur LC1 Hinflug in: Sojus TM 15 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Mir Iskusstwa — Boris Kustodijew: Gruppenporträt der „Mir Iskusstwa“ (1916–1920) Mir Iskusstwa (russisch Мир искусства; deutsch: Welt der Kunst) war eine Ausstellungsvereinigung von Künstlern Ende des 19. Jahrhunderts in Russland und der Name einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Mir Ali Sher Nava'i — Nawa i auf einer sowjetischen Briefmarke Mīr ʿAlī Schīr Nawā ī (‏مير على شير نوائى‎, DMG Mīr ʿAlī Šīr Nawāʾī), (* 9. Februar 1441 in Herat; † 3. Januar 1501 ebenda) eigentlich Nizām ad Dīn ʿA …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Mīr Alī Schīr Nawā'ī — Nawa i auf einer sowjetischen Briefmarke Mīr ʿAlī Schīr Nawā ī (‏مير على شير نوائى‎, DMG Mīr ʿAlī Šīr Nawāʾī), (* 9. Februar 1441 in Herat; † 3. Januar 1501 ebenda) eigentlich Nizām ad Dīn ʿA …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Mīr ʿAlī Schīr Nawā'ī — Nawa i auf einer sowjetischen Briefmarke Mīr ʿAlī Schīr Nawā ī (‏مير على شير نوائى‎, DMG Mīr ʿAlī Šīr Nawāʾī), (* 9. Februar 1441 in Herat; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Mir 1 — Frontansicht der Mir Mir 1 und Mir 2 sind zwei baugleiche russische Forschungs U Boote, die für den Einsatz in großen Tiefen von mehreren tausend Metern konstruiert wurden. Die kleinen Boote können bis zu drei Personen befördern, denen sie durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Mir 2 — Frontansicht der Mir Mir 1 und Mir 2 sind zwei baugleiche russische Forschungs U Boote, die für den Einsatz in großen Tiefen von mehreren tausend Metern konstruiert wurden. Die kleinen Boote können bis zu drei Personen befördern, denen sie durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Mir (U-Boot) — Frontansicht der Mir Mir 1 und Mir 2 sind zwei baugleiche russische Forschungs U Boote, die für den Einsatz in großen Tiefen von mehreren tausend Metern konstruiert wurden. Die kleinen Boote können bis zu drei Personen befördern, denen sie durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Mir nach, Canaillen! — Filmdaten Originaltitel Mir nach, Canaillen! Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Mir Said Sultan Galijew — Mirsäyet Xäydär ulı Soltanğäliev (*13. Juli 1892 bei Ufa, †28. Januar 1940 in Moskau?) war ein tatarischer Politiker Russlands und zwischenzeitlich der höchstrangige Muslim in der KPdSU. In Europa kennt man ihn vor allem unter dem Namen Mir Said… …

    Deutsch Wikipedia