mir langts!

  • 1Jemandem langt es —   Wenn es einem Menschen langt, ist seine Geduld zu Ende: Hör auf zu quengeln, mir langts jetzt! In Theodor Plieviers Roman »Stalingrad« heißt es: »Noch ein Gesicht, etwas (...) gekränkt und mit dem Ausdruck: Mir langt es jetzt aber!« (S. 267).   …

    Universal-Lexikon

  • 2langen — lạn·gen1; langte, hat gelangt; [Vi] irgendwohin langen gespr; mit der Hand irgendwohin fassen, um etwas zu greifen ≈ greifen: in eine Dose langen, um ein Bonbon herauszuholen || ID jemandem eine langen gespr; jemandem eine Ohrfeige geben… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3langen — lan|gen [ laŋən] (ugs.): 1. a) <tr.; hat mit der Hand packen, ergreifen; nehmen, holen: kannst du [mir] mal ein sauberes Glas [aus dem Regal] langen? Zus.: hinauslangen, hineinlangen, hinüberlangen. b) ☆ jmdm. eine langen: jmdm. eine Ohrfeige… …

    Universal-Lexikon