mir ist alles recht

  • 31zufrieden — glücklich; happy (umgangssprachlich); froh; satt; gesättigt; befriedigt; saturiert * * * zu|frie|den [ts̮u fri:dn̩] <Adj.>: a) innerlich ausgeglichen, sich mit den Gegebenheiten in Einklang befindend und keine Veränderung der Umstände… …

    Universal-Lexikon

  • 32Hirt — 1. Auch dem besten Hirten frisst der Wolf ein Schaf. Alles Ungemach, jede Ungehörigkeit kann die wachsamste Aufsicht, die kräftigste Regierung nicht abwenden. 2. Auch ein lahmer Hirt weiss genäschige Ziegen zu fassen. 3. Bei viel hirten wirt vbel …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 33Edikte des Ashoka — Säule des Asoka Verbreitung der Edikte des Ashoka …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Das Geheimnis der gelben Narzissen — Filmdaten Originaltitel Das Geheimnis der gelben Narzissen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ashoka-Edikte — Verbreitung der Edikte des Ashoka Als Edikte des Ashoka werden 33 Texte bezeichnet, die im 3. Jahrhundert v. Chr. unter der Regentschaft des Königs Ashoka (Sanskrit; Pali: Asoka) als Inschriften an frei stehenden Säulen, an Felsen und Wänden von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ashoka-Säulen — Verbreitung der Edikte des Ashoka Als Edikte des Ashoka werden 33 Texte bezeichnet, die im 3. Jahrhundert v. Chr. unter der Regentschaft des Königs Ashoka (Sanskrit; Pali: Asoka) als Inschriften an frei stehenden Säulen, an Felsen und Wänden von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …

    Universal-Lexikon

  • 38Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon