ministerien

  • 31interministeriell — in|ter|mi|nis|te|ri|ẹll 〈Adj.〉 zwischen mehreren Ministerien bestehend * * * in|ter|mi|nis|te|ri|ẹll <Adj.> (bildungsspr.): die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Ministerien betreffend; von mehreren Ministerien gebildet; mehreren… …

    Universal-Lexikon

  • 32Geschichte Bonns — Bonns Stadtgeschichte hat ihre Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheines entstand nach der Varusschlacht ein Legionslager. Nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Geschichte der Stadt Bonn — Bonns Stadtgeschichte hat ihre Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheines entstand nach der Varusschlacht ein Legionslager. Nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Geschichte von Bonn — Bonns Stadtgeschichte hat ihre Ursprünge in einer germanischen Siedlung. Nach der Errichtung eines römischen Erkundungslagers in der Zeit des Kaisers Augustus auf der linken Seite des Rheines entstand nach der Varusschlacht ein Legionslager. Nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Personalaustauschprogramm Seitenwechsel — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Thailand — ราชอาณาจักรไทย Ratcha Anachak Thai Königreich Thailand …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Verteidigungsministerium (Italien) — Das Verteidigungsministerium in der Via XX Settembre in Rom (rechts Amtssitz des Ministers, links Palazzo Esercito) Das italienische Verteidigungsministerium (ital. Ministero della Difesa) ist eines der Ministerien der italienischen Regierung. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 381984 (Roman) — 1984 ist ein Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), geschrieben von 1946 bis 1948,[1] und erschienen im Juni 1949, in dem die Dystopie eines totalitären Überwachungs und Präventionsstaates im Jahre 1984 dargestellt wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Daijō-kan — Ritsuryō (jap. 律令 ritsuryō) ist ein historisches Rechtssystem in Japan. Es basierte auf der Philosophie des Konfuzianismus und des Chinesischen Legalismus. Das politische System in Übereinstimmung mit ihm heißt Ritsuryō sei (律令制). Kyaku (格) oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Department of Homeland Security — Heimatschutzministerium Eingerichtet: 25. November 2002 Minister Janet Napolitano Stellvertreter Paul A. Schneider Hausha …

    Deutsch Wikipedia