ministerbank

  • 1Ministerbank — Mi|nịs|ter|bank, die <Pl. …bänke>: Platz für die Regierungsmitglieder (z. B. Minister[innen], Staatssekretärinnen u. sekretäre) im Parlament. * * * Mi|nịs|ter|bank, die <Pl. ...bänke>: Platz für die Regierungsmitglieder (z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte — Der Reichsrätekongress, auch Reichskongress der Arbeiter und Soldatenräte genannt, war die erste ordentliche Zentralversammlung der Arbeiter und Soldatenräte nach der Novemberrevolution von 1918 und tagte vom 16. bis 21. Dezember 1918 im Gebäude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Reichskongreß der Arbeiter- und Soldatenräte — Der Reichsrätekongress, auch Reichskongress der Arbeiter und Soldatenräte genannt, war die erste ordentliche Zentralversammlung der Arbeiter und Soldatenräte nach der Novemberrevolution von 1918 und tagte vom 16. bis 21. Dezember 1918 im Gebäude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Carl d'Ester — Carl d’Ester (* 4. November 1813 in Vallendar bei Koblenz; † 18. Juni 1859 in Châtel Saint Denis) war ein deutscher Arzt, Publizist und radikaler Demokrat. Carl d Ester Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Christine Muttonen — (* 16. Juli 1954 in Leoben) ist eine Nationalratsabgeordnete der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), gewählt im Wahlkreis Villach in Kärnten. Muttonen studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Wien und spondierte zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Emil Barth (Politiker) — Ausweiskarte Nr. 1: Emil Barth, Mitglied des Vollzugsrats des Arbeiter und Soldatenrats, unterschrieben durch Richard Müller und Brutus Molkenbuhr als Vorsitzende des Rates Emil Barth (* 23. April 1879 in Heidelberg; † 17. Juli 1941 in Berlin)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Muttonen — Christine Muttonen (* 16. Juli 1954 in Leoben) ist eine Nationalratsabgeordnete der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), gewählt im Wahlkreis Villach in Kärnten. In ihren jungen Jahren studierte die Politikerin Geschichte und Anglistik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Novemberrevolution — 1918: Revolutionäre Soldaten mit der Roten Fahne am 9. November vor dem Brandenburger Tor in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Reichsrätekongress — Der Reichsrätekongress, auch Reichskongress der Arbeiter und Soldatenräte genannt, war die erste ordentliche Zentralversammlung der Arbeiter und Soldatenräte nach der Novemberrevolution von 1918 und tagte vom 16. bis 21. Dezember 1918 im Gebäude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon