mineralĭen

  • 81Liste mineralischer Schmuck- und Edelsteine — Die folgende Liste mineralischer Schmuck und Edelsteine soll einen Überblick über die Zusammensetzung und einige Eigenschaften bedeutender Schmucksteine bieten. Name Farbe Mohshärte von* Mohshärte bis* hauptsächliche Fundorte Mineralart Dichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Magnetisierung — Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0) Magnetisierung (Formelzeichen M) ist eine physikalische Größe zur Charakterisierung des magnetischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Metalle der Seltenen Erden — Verschiedene Oxide von Seltenerdmetallen aus Baotou, China Verschiedene Se …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Metallurgie — (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort „Metallurgie“ ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Neosino — Die adinotec AG (ehemals neosino nanotechnologies AG) ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft. Vorstandsvorsitzender des Unternehmens ist Edmund Krix. Gegründet wurde das Unternehmen im Dezember 2004 in Griesheim bei Darmstadt, wo der Sitz des …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Neosino nanotechnologies AG — Die adinotec AG (ehemals neosino nanotechnologies AG) ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft. Vorstandsvorsitzender des Unternehmens ist Edmund Krix. Gegründet wurde das Unternehmen im Dezember 2004 in Griesheim bei Darmstadt, wo der Sitz des …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Oxalate — Mesomeriestabilisiertes Oxalat Anion. Als Oxalate, nach IUPAC Ethandioate, werden die Salze und Ester der Oxalsäure bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sodalith — Chemische Formel Na8[(Cl,OH)2|Al6Si6O24] Mineralklasse Silicate und Germanate 9.FB.10 (8. Auflage: VIII/J.11 10) (nach Strunz) 76.02.03.01 (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Yu Tsu-hsiang — Yu Zuxiang 於祖相 (* 1930) ist ein chinesischer Geologe und Mineraloge. Er ist der Entdecker der meisten neuen Mineralien in China[1] und forscht am Geologischen Institut der Chinesischen Akademie der Geowissenschaften. Yu entdeckte fünfzehn neue… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Verwitterung — Verwitterung, die durch Einwirkung der Atmosphäre u. des Wassers bedingte, von außen nach innen fortschreitende Veränderung der Mineralien u. Gesteine. Die anfangende V. gibt sich durch Bleichen der Farbe des Minerals zu erkennen; bei weiterem… …

    Pierer's Universal-Lexikon