militärhistoriker

  • 91James L. Collins — Dieser Artikel behandelt den US amerikanischen Offizier James Lawton Collins. Für seinen gleichnamigen Sohn, der ebenfalls Offizier und General wurde, siehe James Lawton Collins junior und seinen Bruder Joseph siehe J. Lawton Collins James Lawton …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Johann Heilmann — Johann Ritter von Heilmann (* 5. Februar 1825 in München; † 6. November 1888 ebenda) war ein bayerischer Generalleutnant und Militärhistoriker. Heilmann wurde zunächst im Kadettenkorps erzogen und trat dann in das bayerische Heer ein. Er wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Johann Heinrich Blumenthal — (* 5. Juni 1895 in Wien; † 29. April 1964 in Baden bei Wien), Dr. iur., war ein österreichischer Offizier und Militärhistoriker. Blumenthal war mit 19 Jahren als Kriegsfreiwilliger im 3. Tiroler Kaiserjägerregiment an der italienischen Front… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94John Frederick Charles Fuller — CB, CBE, DSO (* 1. September 1878 in Chichester, West Sussex; † 10. Februar 1966) war ein britischer Generalmajor, Militärhistoriker und Stratege. Er entwickelte die ersten Theorien zum modernen, mobile …

    Deutsch Wikipedia

  • 95John Keegan — Sir John Keegan OBE FRSL (* 1934 in London) ist ein britischer Militärhistoriker, der für seine tiefgehenden Analysen militärischer Auseinandersetzungen berühmt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen von John Keegan 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Jordan (Name) — Jordan ist ein Familienname und männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Jordan wird im deutschen Sprachraum erstmals im Jahre 1147 erwähnt. (Genitiv: Jordans, niederdeutsch: Jorden(s), Jörden(s), hugenottischer Rufname:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Juliputsch — Der Juliputsch war ein gescheiterter nationalsozialistischer Umsturzversuch in Österreich. Er begann am 25. Juli 1934 mit dem Überfall von als Soldaten des Bundesheeres und Polizisten verkleideten SS Männern auf das Bundeskanzleramt in Wien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Junkelmann — Marcus Junkelmann 2007 Marcus Junkelmann (* 1949 in München) ist ein deutscher Historiker und Experimentalarchäologe. Marcus Junkelmann wuchs in Schloß Lustheim bei Schleißheim auf und machte 1969 das Abitur am Domgymnasium Freising. Ab 1971… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Karl-Heinz Frieser — (* 1949 in Pressath (Bayern)) ist ein Oberst a. D. des Heeres der Bundeswehr und Militärhistoriker. Leben 1970 trat Frieser in den Dienst der Bundeswehr und begann 1978 ein Studium der Politikwissenschaft und Geschichte. Bereits 1981 promovierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Karl August Brodrück — (* 23. Juli 1815 in Seligenstadt; † 9. November 1866 in Darmstadt) war ein hessischer Offizier und Militärhistoriker.[1] Er besuchte das Gymnasium in Hanau und trat im August 1831 auf Vermittlung des späteren hessischen Generalleutnants …

    Deutsch Wikipedia