milchsaure gärung

  • 1Gärung — nennt man eine Reihe von Prozessen, bei denen, meistens unter Mitwirkung von Mikroorganismen, eine Zersetzung komplizierter zusammengesetzter anorganischer Stoffe in einfachere stattfindet. Von diesen Erscheinungen pflegt man die Zersetzung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Milchsäure — Milchsäure, eine organische Säure der Zusammensetzung C3H6O3, welche in zwei optisch aktiven und in der racemischen oder inaktiven Modifikation bekannt ist. Die racemische oder inaktive Modifikation stellt die gewöhnliche oder Gärungsmilchsäure… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Gärung — Gärung, Fermentation, durch organisierte Fermente (s.d.) hervorgerufene Zersetzung organischer Substanz. Bei der weinigen, alkoholischen oder geistigen G. zerfällt der Zucker unter Einfluß der Hefe (s.d.) in Kohlensäure und Alkohol. E. Buchner… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Milchsäure — Milchsäure, Gärungsmilchsäure, Zuminsäure, Nancysäure, Thebolaktinsäure, entsteht durch Milchsäuregärung aus Zuckerarten, beim Sauerwerden von Milch, Gemüse, Wein, Bier, im Magen und Darminhalt vorhanden; dicker, farbloser, unkristallinischer… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Gärung — (Fermentation), ein chemischer Prozeß, bei dem höher zusammengesetzte stickstofffreie organische Verbindungen unter der Einwirkung eines Ferments in einfachere Körper zerfallen. Man kennt verschiedene Gärungsprozesse und benennt sie nach dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Gärung — Gä|rung 〈f. 20〉 1. alkoholische Gärung chem. Verwandlung von Fruchtsäuren in Ethanol durch Hefen 2. 〈fig.; geh.〉 Unruhe, Erregung, Aufruhrstimmung (z. B. im Volk) ● in Gärung geraten, übergehen * * * Gä|rung [mhd. gern = aufwallen, brodeln]:… …

    Universal-Lexikon

  • 7Milchsäure — Mịlch|säu|re 〈f. 19; unz.; Biochem.〉 eine organische, aliphatische Hydroxykarbonsäure, entsteht bei der Gärung saurer Milch unter Mithilfe von Milchsäurebakterien * * * Mịlch|säu|re; Syn.: 2 Hydroxypropansäure, α Hydroxypropionsäure,… …

    Universal-Lexikon

  • 8Alkoholische Gärung — Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung (Syn. Ethanol Gärung, ethanolische Gärung) ist ein biochemischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Malolaktische Gärung — Die malolaktische Gärung tritt bei vielen heterofermentativen Milchsäurebakterien auf und spielt bei der Wein , Fruchtsaft und Champagnerherstellung eine Rolle. Sie wird auch als biologischer Säureabbau bezeichnet. Die malolaktische Gärung ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gären — Alkoholische Gärung im Gärbottich einer Brauerei Die Gärung ist ein Stoffwechselprozess, bei dem unter Sauerstoffausschluss (Anaerobie) Kohlenhydrate zum Energiegewinn abgebaut werden. Sie wird vor allem von Mikroorganismen genutzt, jedoch können …

    Deutsch Wikipedia