mikrofone

  • 121Hyperniere Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hypernierenrichtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Intensitätsstereofonie — oder richtiger: Pegeldifferenzstereofonie ist ein Verfahren der Lautsprecherstereofonie, um hörmäßig einen Stereoeindruck zu erreichen. Die Richtungslokalisation der Interchannel Signale im überlagerten Schallfeld (Stereofeld) der Lautsprecher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Intensitätsstereophonie — Intensitätsstereofonie oder richtiger Pegeldifferenzstereofonie ist ein Verfahren der Lautsprecherstereofonie, einen Stereoeindruck zu erreichen. Die Richtungslokalisation der Interchannel Signale im überlagerten Schallfeld (Stereofeld) der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Keulencharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Koinzidenzstereofonie — Intensitätsstereofonie oder richtiger Pegeldifferenzstereofonie ist ein Verfahren der Lautsprecherstereofonie, einen Stereoeindruck zu erreichen. Die Richtungslokalisation der Interchannel Signale im überlagerten Schallfeld (Stereofeld) der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kugelcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kugelmikrofon — Ein Druckmikrofon (besser: Mikrofon mit Druckcharakteristik) beschreibt eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Bei diesem ist die Mikrofonkapsel mit der Membran im Gegensatz zu der eines Druckgradientenmikrofons… …

    Deutsch Wikipedia