mikrofone

  • 111Achtercharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Breite-Niere — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Breite-Niere Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Breite-Nieren-Richtcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Bändchenmikrofon — Das Dynamische Mikrofon ist ein elektroakustischer Wandler (Sensor), der Schallereignisse als Schalldruckimpulse nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion in äquivalente elektrische Spannungsimpulse wandelt …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Druckempfänger — Ein Druckmikrofon (besser: Mikrofon mit Druckcharakteristik) beschreibt eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Bei diesem ist die Mikrofonkapsel mit der Membran im Gegensatz zu der eines Druckgradientenmikrofons… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Druckgradientenmikrofon — Ein Druckgradientenmikrofon (besser: Mikrofon mit Druckgradientencharakteristik) beschreibt eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Die Mikrofonkapsel ist dabei im Gegensatz zu einem Druckmikrofon rückseitig offen, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Druckmikrofon — Ein Druckmikrofon (besser: Mikrofon mit Druckcharakteristik) beschreibt eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Bei diesem ist die Mikrofonkapsel mit der Membran im Gegensatz zu der eines Druckgradientenmikrofons… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Dynamisches Mikrophon — Das Dynamische Mikrofon ist ein elektroakustischer Wandler (Sensor), der Schallereignisse als Schalldruckimpulse nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion in äquivalente elektrische Spannungsimpulse wandelt …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hyperniere — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …

    Deutsch Wikipedia