mikroben

  • 111Spüle — Spülbecken Ein Spülbecken (ugs. auch Spüle), oder auch Waschbecken (in der Schweiz vorwiegend Abwaschbecken ), ist meist in die Platte der Küchenarbeitsfläche eingelassen und wird zur Säuberung von Geschirr und Küchenmaterialien benutzt. Oft sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Stefan H. E. Kaufmann — Stefan Hugo Ernst Kaufmann (* 8. Juni 1948 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sykosis — Die Miasmenlehre ist eine in der Homöopathie gelehrte Theorie zur Erklärung der Ursache von chronischen Krankheiten. Sie steht im Widerspruch zu den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen des ausgehenden 19. Jahrhunderts und der nachfolgenden Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Technophobie — Dies ist eine umfangreiche, wenngleich vermutlich noch unvollständige Liste jener Phobien, die aufgrund ihrer besonderen Auslöser von den anderen Angststörungen abgegrenzt werden können. Wo nicht anders erwähnt, handelt es sich um spezifische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Vernanimalcula Ghuizouena — Vernanimalcula Zeitraum Ediacarium 580 bis 600 Mio. Jahre Fossilfundorte China / Guizhou / Doushantuo Formation Systematik Eukaryoten (Eucaryota) Tiere (Animalia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Vernanimalcula guizhouena — Vernanimalcula Zeitraum Ediacarium 580 bis 600 Mio. Jahre Fossilfundorte China / Guizhou / Doushantuo Formation Systematik Eukaryoten (Eucaryota) Tiere (Animalia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Wangenbrand — Dieser Artikel handelt von der Krankheit Noma. Des Weiteren ist NOMA auch die Abkürzung für non overlapping magisteria. Klassifikation nach ICD 10 A69.0 Nekrotisierend ulzeröse Stomatitis Noma Stomatitis gangraen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Winterroggen — Roggen Roggen (Secale cereale) Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Zoogloeen — Unter Zoogloea (altgr. ζῷον [zóon], „Lebewesen, Tier“ und [gloia], „Leim“; Pluralform Zoogloeen) versteht man eine ständige oder vorübergehende kolloidale Lebensgemeinschaft oder Zusammenarbeit verschiedenster Bodenorganismen (Mikroben). Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Eiter — (Pus) und Eiterung (Suppuratio). Der sogen. gesunde E. stellt eine gelbliche, geruchlose oder schwach süßlich riechende Flüssigkeit von schwach alkalischer Reaktion dar, die gewöhnlich von rahmähnlicher Konsistenz, unter Umständen aber auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon