mikroökonomisch

  • 1Mikroökonomisch — Grundmodell des Wirtschaftskreislaufs Die Mikroökonomie (von griechisch μικρός mikrós klein ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ), auch Mikroökonomik oder Mikrotheorie, ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Ihr Gegenstand ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2mikroökonomisch — ◆ mi|kro|öko|no|misch 〈Adj.〉 zur Mikroökonomie gehörend, sie betreffend ◆ Die Buchstabenfolge mi|kr... kann in Fremdwörtern auch mik|r... getrennt werden. * * * mi|kro|öko|no|misch [auch: mi:kro...] <Adj.> (Wirtsch.): die Mikroökonomie… …

    Universal-Lexikon

  • 3mikroökonomisch — ◆ mi|kro|ö|ko|no|misch 〈Adj.; Wirtsch.〉 zur Mikroökonomie gehörend, sie betreffend; Ggs.: makroökonomisch   ◆ Die Buchstabenfolge mi|kr… kann auch mik|r… getrennt werden …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4mikroökonomisch — mi|kro|öko|no|misch [auch mi:kro...]: die Mikroökonomie betreffend; Ggs. ↑makroökonomisch …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Wettbewerbsfähigkeit — bedeutet in der Betriebswirtschaftslehre, dass Unternehmen an den für sie relevanten nationalen oder internationalen Märkten ihre Waren bzw. Dienstleistungsangebot mit Gewinn absetzen können. Es spielen hierbei sowohl Preisfaktoren wie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Allokationsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Derivat (Wirtschaft) — Derivate (gelegentlich auch als Termingeschäfte im weiteren Sinn bezeichnet) sind Finanzinstrumente, deren Preis oder Wert von den künftigen Kursen oder Preisen anderer Handelsgüter (zum Beispiel Rohstoffe oder Lebensmittel), Vermögensgegenstände …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dschasrai — Puntsagiin Dschasrai (mongol. Пунцагийн Жасрай; * 26. November 1933 in Bugat, Gobi Altai Aimag; † 25. Oktober 2007 in Ulaanbaatar) war der Premierminister der Mongolei vom 21. Juli 1992 bis zum 19. Juli 1996 – der erste nach der demokratischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Entwicklungsökonomik — oder Entwicklungsökonomie bezeichnet jenen Teil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den Entwicklungsländern beschäftigt. Es wird unterteilt in die makroökonomische und die mikroökonomische Betrachtung. Während sich die makroökonomische Sicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Finanzderivat — Derivate sind Verträge, die das Recht garantieren, zu einem fixen Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Preisbildung basiert auf einer marktabhängigen Bezugsgröße (Basiswert oder Underlying).[1] Basiswerte können Wertpapiere (z. B. Aktien,… …

    Deutsch Wikipedia