mietbetrag

  • 1Mietbetrag — Miete; Mietpreis; Leihgebühr …

    Universal-Lexikon

  • 2Mietbetrag — Miet|be|trag …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Miete — Mietbetrag; Mietpreis; Leihgebühr; Mietzins; Pacht; Mieteinnahme * * * Mie|te [ mi:tə], die; , n: 1. Preis, den man für das Mieten (von etwas) bezahlen muss: die Miete für die Wohnung bezahlen; die Miete wurde erhöht; nach einem Wasserschaden… …

    Universal-Lexikon

  • 4Geschwister Tanner — Robert Walser Geschwister Tanner ist ein Roman von Robert Walser, Anfang 1906 in nur sechs Wochen in Berlin geschrieben und dort Anfang 1907 bei Bruno Cassirer erschienen. Der 20 jährige verhinderte Bankangestellte Simon Tanner ist auf der Suche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kaltmiete — bezieht sich im Sprachgebrauch auf den Teil der Miete, der allein die Raumnutzung abdeckt. Ein Teil der weiteren Kosten wird in der Nebenkostenabrechnung gesondert ausgewiesen. Dies können zum Beispiel sein: Müllabfuhr, Wasser (warm und kalt),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Warmmiete — Kaltmiete bezieht sich im Sprachgebrauch auf den Teil der Miete, der allein die Raumnutzung abdeckt. Ein Teil der weiteren Kosten wird in der Nebenkostenabrechnung gesondert ausgewiesen. Dies können zum Beispiel sein: Müllabfuhr, Wasser (warm und …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mietpreis — Miete; Mietbetrag; Leihgebühr * * * Miet|preis 〈m. 1〉 = Miete1 (2) * * * Miet|preis, der: ↑ 1Miete. * * * Miet|preis, der: 1↑Miete …

    Universal-Lexikon

  • 8Leihgebühr — Miete; Mietbetrag; Mietpreis * * * Leih|ge|bühr 〈f. 20〉 Gebühr, die für eine geliehene Sache, bes. für Bücher aus der Leihbücherei, zu entrichten ist * * * Leih|ge|bühr, die: für die Verleihung einer Sache erhobene Gebühr. * * * Leih|ge|bühr, die …

    Universal-Lexikon