middelalder

  • 61Freya — Freya, auch Freia/Freyja (altnordisch Herrin) ist der Name der nordgermanischen Göttin der Liebe und der Ehe.[1] Sie gilt als nächstbedeutende Göttin des nordischen Pantheons nach Frigg, mit der sie in neuzeitlichen Rezeptionen oft gleichgesetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Freyja — fährt mit ihrem von Katzen gezogenen Karren, gezeichnet von Nils Blommér 1852. Freya, auch Freyja (altnordisch Herrin) ist der Name der nordgermanischen Göttin der Liebe und der Ehe.[1] Sie gilt als nächstbedeute …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Freyr — Fro Ing (Freyr) mit seinem Eber Gullinborsti Kopie der Freyr Statue von Rällinge Freyr (auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Fro Ing — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fro Ing (Freyr) mit seinem Eber Gu …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Färingische Sprache — Färöisch (Føroyskt) Gesprochen in Färöer, Dänemark Sprecher 60 000 bis 100 000 (Muttersprachler) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Färöisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Färöische Geschichte — Die Geschichte der Färöer ist ein Teil der Geschichte Skandinaviens. Häufig weist sie Parallelen zur Geschichte Islands auf, ist wie diese oft zunächst von Ereignissen in der Geschichte Norwegens und später in der Geschichte Dänemarks bestimmt …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Färöische Sprache — Färöisch (Føroyskt) Gesprochen in Faroer  Färöer Danemark …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Færøsk — Färöisch (Føroyskt) Gesprochen in Färöer, Dänemark Sprecher 60 000 bis 100 000 (Muttersprachler) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Färöisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Føroyskt — Färöisch (Føroyskt) Gesprochen in Färöer, Dänemark Sprecher 60 000 bis 100 000 (Muttersprachler) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Färöisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Germanische Priester — Gode (Isländisch Goði) war bis zur Einführung der Járnsiða im Jahre 1271 der Träger der Regierungsgewalt in Island. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Quellen 3 Ursprung 4 Funktionen 5 Entwicklung …

    Deutsch Wikipedia