michaelertrakt

  • 41Kohlmarkt (Wien) — Der Kohlmarkt vom Michaelerplatz gesehen Der Kohlmarkt ist eine Einkaufsstraße im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Er erstreckt sich vom Michaelerplatz bis zum Graben und gilt aufgrund einer hohen Dichte an Juwelieren und Filialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Looshaus — Das Looshaus am Michaelerplatz Looshaus ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Michaelergruft — 48.20798611111116.3670194444447Koordinaten: 48° 12′ 29″ N, 16° 22′ 1″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Michaelerkirche (Wien) — 48.20798611111116.367019444444 Koordinaten: 48° 12′ 29″ N, 16° 22′ 1″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Staatsbibliothek zu Berlin — Gründung 1661 Bestand 22.198.486[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wien — Landesflagge Landeswappen Logo …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Winterreitschule — Die Winterreitschule hinter dem alten Burgtheater (Michaelerplatz). Die Winterreitschule ist ein Gebäudetrakt der Wiener Hofburg, der 1729 1735 zwischen dem Josefsplatz (an der Stelle des alten „Paradeisgartls“, unmittelbar rechts und in rechtem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ferdinand Kirschner — Pour les articles homonymes, voir Kirschner. Das Michaelertor, Teil von Kirschners Michaelertrakt Ferdinand Kirschner (né le 18 mai 1821 à …

    Wikipédia en Français

  • 49Alte Bibliothek (Berlin) — Alte Bibliothek am Bebelplatz in Berlin („Kommode“) Die Alte Bibliothek ist ein Gebäude in Berlin. Es liegt im Ortsteil Mitte an der Straße Unter den Linden und befindet sich dort auf der Westseite des angrenzenden Bebelplatzes, des einstigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Lindabrunner Konglomerat — Das Lindabrunner Konglomerat (auch Lindabrunner Stein) ist ein Konglomeratgestein, das in Lindabrunn in Niederösterreich in drei Steinbrüchen gewonnen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Verwendung 3 Galerie …

    Deutsch Wikipedia