mißgestimmt

  • 1mißgestimmt — missgestimmt a см.. missgelaunt …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 2mißgestimmt — missgestimmt a см.. missgelaunt …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 3Kölsch (Sprache) — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsc …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Brandenburg [1] — Brandenburg (m. Geogr. u. Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zum Entstehen der Markgrafen von Nordsachsen 930. Die Ebenen zwischen der Mittel Elbe u. Mittel Oder, die heutige Provinz.B., bewohnten bis zur Völkerwanderung wahrscheinlich Sueven.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Corneille — (spr. näj), 1) Pierre, berühmter franz. Dramatiker, geb. 6. Juni 1606 in Rouen (wo sein Vater das Amt eines maître des eaux et forêts bekleidete), gest. 1. Okt. 1684 in Paris, erhielt seine Schulbildung bei den Jesuiten, studierte die Rechte,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Hieronymus [1] — Hieronymus, der Heilige, eigentlich Eusebius Hieronymus Sophronius, einer der hervorragendsten lateinischen Kirchenväter, in Stridon (an der heutigen Grenze zwischen Steiermark und Ungarn) zwischen 340 und 350 als Sohn christlicher Eltern geboren …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Indisponibel — Indisponībel (neulat.), unverfügbar; indisponiert, unaufgelegt, mißgestimmt, unpäßlich; Indisposition, Unaufgelegtheit, Unpäßlichkeit …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 8Höhe — Das ist (ja) die Höhe!: das ist unerhört, kaum noch zu überbieten, ganz unverständlich. Die Redensart ist wohl verkürzt aus älterem ›Das ist die rechte Höhe‹ (so noch bei Schiller ›Kabale und Liebe‹ I,1) und bezieht sich auf das Messen und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9schwarz — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Schwarze — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… …

    Das Wörterbuch der Idiome