mißerfolg

  • 91Essig — Essigm 1.Unglück,Mißerfolg.⇨Essig9.1900ff. 2.doppelkohlensaurerEssig=völligerMißerfolg.ÜbernommenausdemBegriff»doppelkohlensauresNatron«.1900ff. 3.jmEssigeinträufeln=jmeineFreudevergällen.StattWeingibtmanihmEssigzutrinken.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 92Fehlzündung — Fehlzündungf 1.Mißerfolg,Wirkungslosigkeit;unbeabsichtigteWirkung;übelgenommenerScherz.VgldasVorhergehende.1935ff. 2.vor ,außerehelicherBeischlafmitFolgen.1935ff. 3.Fehlzündunghaben=falschverstehen.1935ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 93Fingerkloppe — Fingerkloppepl 1.SchlägeaufdieFinger.⇨Finger42.1900ff. 2.Mißerfolg,Rückschlag.SoldinbeidenWeltkriegen …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 94Hose — Hosef 1.abgesägteHose=Kniehose.Seitdem19.Jh. 2.frecheHose=enganliegendeHose.⇨frech=gewagt.1955ff. 3.futteralengeHose=enganliegendeHose.⇨futteraleng.1955ff. 4.aufdieHautgespritzteHose=enganliegendeHose.ÜbernommenvondemimSpritzverfahrenhergestellten… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 95Keller — Kellerm 1.Vulva.EinetiefgelegeneÖrtlichkeit.Seitdemfrühen19.Jh. 2.Gesäß.1950ff. 3.After.1950ff. 4.Stock(beimSkatspiel);Talon.EssinddiebeimAusteilenuntenliegendenKarten,undsiebildeneineArtVorratskeller.1950ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 96Klumpatsch — Klumpatschm 1.Durcheinander;HaufenwertloserDinge;Zerbrochenes,Vernichtetes;Mißerfolg.Zusammengewachsenaus»Klump=Klotz«und»patschen=lautzusammenfallen«,woraussichdieBedeutung»Ungeformtes;Dreckhaufen«ergibt.Etwaseit1840. 2.Schmutz.Seitdem19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 97Minuspunkt — Minuspunktm Mißerfolg;Charakter ,Verhaltensfehler;VerlustdesgutenLeumunds.ÜbernommenvonderWertungvonsportlichenLeistungennachPunkten.⇨Pluspunkt.1955ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 98Mist — Mistm 1.Nichtiges,Wertloses;falschesErgebnis;Fehlleistung;Mißerfolg;Schaden;Unfug,Unsinn.Eigentlichder(tierische)KotunddiekotdurchtränkteStreu;fürdieBauernalsDüngemittelwertvoll,denStädterneinästhetischesÄrgernis.SchonimMhdsovielwie»wertlos«.Im18 …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 99Mistgefühl — Mistgefühln böseAhnung.DasGefühlist»⇨mist=ungut«,undesverheißt»Mist=Mißerfolg,Schadeno.ä.«.1935ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 100Müll — Müllm 1.schlechtesWetter;Nebelwolken;vergeblichesBemühen;Mißerfolg.MeintimNordddenStaub,demengl»dust«entspricht;engl»dusting=stürmischesWetter«.Fliegerspr.1939ff. 2.Sold,Geld.MeintvorallemdasKleingeld;analogzu»⇨Kies«,»⇨Schotter«u.ä.Vglengl»dust=St… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache