mißerfolg

  • 61Arm — Einem unter die Arme greifen: ihm in einer augenblicklichen Not oder Verlegenheit behilflich sein. Die ursprüngliche Vorstellung ist, daß man einem Strauchelnden oder Umsinkenden beispringt und ihn unter den Armen umfängt, ehe er zu Fall kommt;… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 62Bad — Das Bad hatte, wie schon bei den Griechen und Römern, im häuslichen und öffentlichen Volksleben des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine sehr große Bedeutung. Es war die erste Pflicht des Hausherrn, dem Gaste, der freilich oft schmutzig genug …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 63baden — Das Bad hatte, wie schon bei den Griechen und Römern, im häuslichen und öffentlichen Volksleben des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine sehr große Bedeutung. Es war die erste Pflicht des Hausherrn, dem Gaste, der freilich oft schmutzig genug …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 64bewegen — Etwas bewegen wollen: Veränderungen herbeiführen wollen.{{ppd}}    Viel bewegt haben: (nach kurzer Zeit) neue Entwicklungen eingeleitet, Festgefahrenes wieder in Gang gebracht haben, heute besonders von aktiven, erfolgreichen Politikern gesagt;… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 65bewegt — Etwas bewegen wollen: Veränderungen herbeiführen wollen.{{ppd}}    Viel bewegt haben: (nach kurzer Zeit) neue Entwicklungen eingeleitet, Festgefahrenes wieder in Gang gebracht haben, heute besonders von aktiven, erfolgreichen Politikern gesagt;… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 66durchfallen — ein Examen nicht bestehen, Mißerfolg bei einer Wahl, auf der Bühne haben usw., ist verkürzt aus der älteren Redensart Durch den Korb fallen und geht zurück auf einen alten Rechtsbrauch. Als Sühne für bestimmte Vergehen wurde der Übeltäter in… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 67Ehrenrunde — Eine Ehrenrunde drehen: scherzhafte Wendung für das Wiederholen einer Schulklasse. Die Redensart stammt eigentlich aus dem Sport. Der Sieger fährt oder läuft noch eine zusätzliche Ehrenrunde im Stadion, wobei ihm die Zuschauer zujubeln. In der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 68Ei — Etwas beim Ei anfangen: von vorne anfangen, von Grund auf lernen; geht schon auf lateinische Wendungen zurück: ›ab ovo incipere‹; ›Omne vivum ex ovo‹. In Martin Wielands ›Oberon‹ heißt es (5,14): »Die gute Mutter fängt beim Ey die Sache an / Und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 69eingehen — Bei einer Sache eingehen: Mißerfolg haben; eingehen wird hier im Sinne von ›absterben, aufhören‹ gebraucht; ähnlich sagt man z.B. von einem Geschäft oder von einer Zeitung: Sie sind eingegangen: sie haben aufgehört zu bestehen. Vor allem in der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 70Fiasko — machen (erleiden): Mißerfolg haben, scheitern, durchfallen, zunächst von mißglückten Bühnenaufführungen gebraucht, dann auch auf das Scheitern geschäftlicher Unternehmungen übertragen. Ausgangspunkt der Redensart ist französisch bouteille =… …

    Das Wörterbuch der Idiome