mißerfolg

  • 21Crébillon — (spr. krebijóng), 1) Prosper Jolyot de, der ältere, franz. Trauerspieldichter, geb. 13. Jan. 1674 in Dijon, gest. 17. Juni 1762 in Paris, erhielt den ersten Unterricht bei den Jesuiten seiner Vaterstadt und im Collège Mazarin zu Paris, arbeitete… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Decourcelle — (spr. dökurßäl ), Pierre, franz. Theaterdichter, geb. 25. Jan. 1856 in Paris, lag dem Handel und dem Börsengeschäft ob, bis er nach dem Krach von 1882 die Bahn betrat, die sein Vater und sein Oheim, Adrien D. und Adolphe Dennery, ihm… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Deutsches Volk — (hierzu die Karte »Verbreitung der Deutschen in Mitteleuropa«), 1) in politischer Beziehung die Bevölkerung des Deutschen Reiches, die auch nichtdeutsche Bestandteile umfaßt (s. Deutschland, S. 768ff.); 2) in ethnographischer Hinsicht die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Eisenbahntarife — Eisenbahntarife, Zusammenstellungen der Bedingungen und Preise für die Beförderung auf den Eisenbahnen und die besondern damit verbundenen Nebenleistungen. Die Eigenschaft der Eisenbahnen als bevorrechteter Straßen, die dem öffentlichen Verkehr… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Fiasco — (Mehrzahl Fiaschi, »Flasche«), als Weinmaß in Toskana früher 2 Boccali = 2,279 und in Modena = 2,083 Lit. – F. machen (ital. far f.), soviel wie gänzlichen Mißerfolg haben, durchfallen, anfangs nur bei theatralischen Produktionen, jetzt allgemein …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Fidschiinseln — (Viti, engl. Fiji Islands), große Inselgruppe Ozeaniens, zwischen 15°48 –21°4 südl. Br. und 176°51 –181°38 östl. L. (s. Kärtchen), besteht aus 255 Inseln und Inselchen, von denen aber nur 80 bewohnt sind, die übrigen kaum den Meeresspiegel… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Gallmeyer — Gallmeyer, Josephine (eigentlich Tomaselli), Wiener Soubrette, geb. 27. Febr. 1838 in Leipzig, gest. 2. Febr. 1884 in Wien, begann in Brünn 1853 ihre theatralische Laufbahn als Therese Krones, wandte sich, nachdem sie 1857 ohne besondern Erfolg… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Gegenreformation — nennt man die Bestrebungen, die sich im 16. Jahrh. zuerst in Spanien und dann in ganz Europa regten, um die protestantische Reformation rückgängig zu machen (s. Deutschland, S. 811). Einerseits wurde dabei die Reinigung und Herstellung der aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Goethe [1] — Goethe, Johann Wolfgang, der größte Dichter deutscher Nation, geb. 28. August 1749 in Frankfurt a. M., starb 22. März 1832 in Weimar. Goethes Geschlecht. Die Spuren des Goetheschen Geschlechts weisen bis in die Mitte des 17. Jahrh. und ins… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Jeanne d'Arc — (spr. schann dárk, auch Johanna d Arc), die Jungfrau von Orléans, die Befreierin ihres Vaterlandes aus der Gewalt der Engländer, geb. 6. Jan. 1412 in Domremy, einem Dörfchen in der Champagne, an der Grenze von Lothringen, gest. 30. Mai 1431. Ihre …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon