mißbrauch

  • 71Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Zahnarzneikunde — Zahnarzneikunde, ein Theil der Chirurgie, welcher sich mit dem Baue, der Entwickelung der Zähne im Allgemeinen, mit der gehörigen Pflege gesunder Zähne (Zahndiätetik), so wie mit der Erkennung u. Behandlung (Zahnarzneikunst) kranker Zähne… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Großbritannien [2] — Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses Hannover auf den englischen Thron bis zu den Französischen Revolutionkriegen 1714–1793. Im Jahre 1707 waren die Reiche England u. Schottland durch einen Parlamentsbeschluß unter dem Namen G …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Amtsgewalt — Amtsgewalt, Inbegriff derjenigen Befugnisse eines Beamten, die ihn berechtigen, unter gewissen Voraussetzungen zu Zwangsmaßregeln überzugehen. Das Reichsgericht bezieht den § 339 des Reichsstrafgesetzbuchs, wonach ein Beamter, der durch Mißbrauch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Amtsverbrechen — (Amtsdelikt), im weitern Sinn jede Pflichtverletzung eines Beamten (d.h. desjenigen, der auf Grund staatlicher Anstellung als Organ der Staatsgewalt und daher unter staatlicher Autorität für Staatszwecke tätig zu sein hat), im engern Sinn und in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Erpressung — (Konkussion, Concussio, franz. Chantage), das Vergehen, dessen sich derjenige schuldig macht, der, um sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, einen andern durch Gewalt oder Drohung zu einer Handlung, Duldung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Geistliche Gerichtsbarkeit — Geistliche Gerichtsbarkeit. Nicht nur in Disziplinarangelegenheiten, und zwar hier in viel größerm Umfang als die evangelische Kirche, sondern auch in Strafsachen und bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten nimmt die katholische Kirche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Morphinismus — (Morphiumsucht), ein durch längere Zeit fortgesetzten Mißbrauch von Morphium hervorgebrachter krankhafter Zustand. Nicht alle Menschen unterliegen der Gefahr im gleichen Maße; besonders sind charakterschwache Menschen zur krankhaften… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Redefreiheit — Redefreiheit, das Recht der freien mündlichen Meinungsäußerung, das jedem Staatsbürger zusteht, dessen Mißbrauch jedoch nach den Strafgesetzen geahndet wird. Eine besondere R. (Unverantwortlichkeit) ist den Mitgliedern der gesetzgebenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon