mg-mann

  • 111Mann [1] — Mann, s. Alter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Mann [2] — Mann, im Veda Stammvater der Menschheit und erster Opferer, erscheint in der spätern indischen Sage (so im »Çatapatha Brâhmana«) als der indische Noah, der bei der großen Flut allein übrigblieb. Vgl. Muir, Tradition of the descent of the Indian… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Mann im Mond — Mann im Mond, nach der deutschen Sage ein Holzdieb, der während des Gottesdienstes Waldfrevel verübte und zur Strafe in den Mond verwünscht wurde, wo man ihn mit seinem Reisigbündel noch sehen kann. Ähnliche Anekdoten, die durch die Mondflecken… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Mann — Mann, s. Geschlecht …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 115Mann,Horace — Mann (măn), Horace. 1796 1859. American educator who as the first secretary of the Massachusetts Board of Education (1837 1848) introduced reforms and regulations that greatly influenced American public education. * * * …

    Universalium

  • 116Mann,Thomas — Mann (măn, män), Thomas. 1875 1955. German writer whose fascination with the artist s role in society and concern for the intellectual and spiritual well being of Germany permeate his works, including Death in Venice (1912) and The Magic Mountain …

    Universalium

  • 117Mann, Theodore Augustine — • English naturalist and historian, b. in Yorkshire, 22 June, 1735; d. at Prague in Bohemia, 23 Feb., 1809 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …

    Catholic encyclopedia

  • 118Mann Settlement — est un village de l Est du Québec situé dans la vallée de la Matapédia en Gaspésie faisant partie de la municipalité de Matapédia dans la municipalité régionale de comté d Avignon au Canada. Annexes Articles connexes Matapédia Avignon Vallée de… …

    Wikipédia en Français

  • 119Mann Gottes! —   Die umgangssprachliche, meist Ärger oder eine Warnung, Ermahnung ausdrückende Anrede ist an mehreren Stellen in der Bibel zu finden (zum Beispiel im 5. Buch Moses, Kapitel 33, 1). Dort bezeichnet sie, im Unterschied zum heutigen Gebrauch, den… …

    Universal-Lexikon

  • 120Mann mit der Eisernen Maske — Mann mit der Eisernen Maske,   unbekannter französischer Staatsgefangener zur Zeit Ludwigs XIV., der erst in Pinerolo (südwestlich von Turin), dann auf der Insel Sainte Marguerite (bei Cannes), seit 1698 in der Bastille gefangen gehalten wurde… …

    Universal-Lexikon