metzler matrix

  • 61Aliens — Filmdaten Deutscher Titel Aliens – Die Rückkehr Originaltitel Aliens …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Aliens - Die Rückkehr — Filmdaten Deutscher Titel: Aliens – Die Rückkehr Originaltitel: Aliens Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1986 Länge: Kinofassung: 132 Minuten Director’s Cut: 148 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Aliens – Die Rückkehr — Filmdaten Deutscher Titel: Aliens – Die Rückkehr Originaltitel: Aliens Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1986 Länge: Kinofassung: 132 Minuten Director’s Cut: 148 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Dascha Lehmann — (* 10. April 1974 in Berlin; bürgerlich Dascha Schmidt Foß) ist eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Synchronisationen 2.1 Serien …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Fonologie — Die Phonologie (auch: Phonemik) als Teil der Lautlehre (hier spez. „Sprachgebilde Lautlehre“) ist ein Teilgebiet der Linguistik. Sie untersucht Systeme von Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen von Sprachen (die kleinsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Mythos — Ein Mythos (mask., von altgr. μῦθος, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lat. mythus; Pl.: Mythen) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, mit der Menschen und Kulturen ihr Welt und Selbstverständnis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Phonologie — Die Phonologie (aus griech. φωνή, phōnḗ, Stimme, Laut and griech. λόγος, lógos hier: Wort, Gesprochenes ) ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, im Speziellen der Theoretischen Linguistik, und stellt zusammen mit der Phonetik die Lautlehre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Phonologisch — Die Phonologie (auch: Phonemik) als Teil der Lautlehre (hier spez. „Sprachgebilde Lautlehre“) ist ein Teilgebiet der Linguistik. Sie untersucht Systeme von Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen von Sprachen (die kleinsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Staatsutopie — Eine Utopie (aus altgriechisch οὐ ou „nicht “ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Ektopie und Atopie) ist eine Wunschvorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar und in vielen Fällen wünschenswert, vor dem jeweiligen… …

    Deutsch Wikipedia