methode des kritischen weges

  • 11Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mittelalterliche Philosophie — Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste – Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg (12. Jhdt.) Die Philosophie des Mittelalters umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Cloneproof Schwartz Sequential Dropping — Die Schulze Methode (nach Markus Schulze) ist ein Wahlsystem und die derzeit am weitesten verbreitete Condorcet Methode. Spezielle Heuristiken der Schulze Methode sind auch bekannt unter den Namen Beatpath, Beatpaths, Beatpath Method, Beatpath… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schulzemethode — Die Schulze Methode (nach Markus Schulze) ist ein Wahlsystem und die derzeit am weitesten verbreitete Condorcet Methode. Spezielle Heuristiken der Schulze Methode sind auch bekannt unter den Namen Beatpath, Beatpaths, Beatpath Method, Beatpath… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Markus-Evangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Markusevangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Dietrich Bartels — (* 27. Februar 1931 in Bochum; † 25. August 1983 in Kiel) war ein deutscher Geograph. Seine 1968 veröffentlichten Habilitationsschrift Zur wissenschaftstheoretischen Grundlegung einer Geographie des Menschen stellt als Ausgangspunkt fachinterner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung — Papst Benedikt XVI. mit Kruzifix Stab an einem Gottesdienst in München (Neue Messe), 2006 Jesus von Nazareth. Von der Taufe im Jordan bis zur Verklärung ist der erste Band des dreibändigen Werks Jesus von Nazareth von Papst Benedikt XVI. über die …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …

    Deutsch Wikipedia