metall etc

  • 71Schreibfeder — Schreibfedernsortiment von Soennecken …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Salzfaß — Salzfaß, 1) großes hölzernes Faß, Salz darin aufzubewahren od. zu versenden; 2) kleines Gefäß von Glas, Metall etc., worin das bei Tische nöthige Salz aufgetragen wird; 3) bei alten Pferden die sehr tief liegenden Augengruben, s.d. 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Ansieden — Ansieden, 1) (Färb.), Zeuge, durch Sieden in Alaun u. Alkalien zur Annahme von Farbestoffen geschickt machen; das Verfahren hierbei Ansud (Ansod); 2) das zu untersuchende Erz, Metall etc. in Verbindung mit den nöthigen Fluß u. Extractionsmitteln… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Bad [2] — Bad, Vorrichtung zum möglichst gleichmäßigen Erhitzen von Substanzen. Das Sandbad besteht aus einem eisernen, mit trocknem und gesiebtem Sande gefüllten Kessel über einer Feuerung. Für Retorten ist der Kessel sehr tief und mit seitlichem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Einheitspatrone — Einheitspatrone, eine Patrone, die Geschoß, Ladung und Zündung in einer Hülfe von Metall etc. in sich vereinigt; bei Geschützen Einheitskartusche …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Hobel [1] — Hobel, Werkzeug zum Formen und Glätten ebener oder gekrümmter Flächen durch Abnahme von Spänen (Hobeln), wird auf Holz, Metall etc. angewendet. Der H. besteht (Fig. 1) aus dem Hobelkasten k mit dem Griff r und dem Hobeleisen m. Ersterer ist ein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Photokerāmik — (griech.), die Kunst, photographische Bilder auf Porzellan, Email, Glas, Metall etc. einzubrennen. Vgl. die unter »Photographie«, S. 828, angeführten Schriften …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Berlocken — (frz. breloques), zierliche Schmuckgegenstände von Metall etc., bes. an der Uhrkette getragen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 79Jalousie — (frz., spr. schalusih), Eifersucht. – Jalousien, Fensterladen mit schrägen, verstellbaren oder auch feststehenden (Persiennes) Platten aus Holz, Metall etc. zwischen den Rahmen, zum Ziehen (Zug J.) oder Rollen (Roll J.) eingerichtet …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 80Lamelle — (lat.), Blättchen; dünnes Blech von Metall etc.; bei den Blätterpilzen die auf der Unterseite des Hutes sitzenden Blättchen, die das Hymenium mit den Sporen tragen …

    Kleines Konversations-Lexikon