metall etc

  • 61Thau [1] — Thau, 1) Niederschlag aus der Atmosphäre, welcher sich vorzugsweise des Nachts bildet u. an Pflanzen u. anderen Körpern in Gestalt von Tropfen erscheint. Ist dabei die Temperatur niedrig genug, so schlägt sich der Wasserdunst der Luft in fester… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Inkrustation — oder Inkrustierung (lat.), Verkrustung, das rindenartige Überziehen organischer oder unorganischer Körper mit Steinkrusten (Inkrustāte), namentlich mit kohlensaurem Kalk oder Kieselsäure in kalk oder kieselsäurehaltigen Quellen. – I. in der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 63Naphthylrest — Verbindungen mit einem Naphthyl Rest (blau) mit R = Organyl Rest (Alkyl Rest, Aryl Rest, Acyl Rest etc.), Halogen, Hydroxy Rest, Metall etc.): 1 Naphylrest (links) und der isomere 2 Naphthylrest (rechts). Als Naphthylrest bezeichnet man in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Phenylenrest — Verbindungen mit einem Phenylen Rest (blau) mit R1, R2 = Organyl Rest (Alkyl Rest, Aryl Rest, Acyl Rest etc.), Halogen, Hydroxy Rest, Metall etc., ortho Phenylen Rest, meta Phenylen Rest, para Phenylen Rest, ortho Xylol, meta Xylol, para Xylol… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Capitalis Monumentalis — Die Capitalis Monumentalis ist eine römische Monumentalschrift aus der Antike. Sie wird auch nach ihrem primären Beschreibstoff als „Lapidarschrift“ (von lat. lapis=Stein) bezeichnet. Sie ist eine reine Majuskelschrift. Die Proportionen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Fotokeramik — Als Fotokeramik bzw. Photokeramik bezeichnet man die Kunst, fotografische Bilder auf Porzellan, Email, Glas, Metall etc. einzubrennen. Inhaltsverzeichnis 1 Techniken 2 Echtheit 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Photokeramik — Als Fotokeramik bzw. Photokeramik bezeichnet man die Kunst, fotografische Bilder auf Porzellan, Email, Glas, Metall etc. einzubrennen. Inhaltsverzeichnis 1 Techniken 2 Echtheit 3 Literatur 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Römische Kapitalis — Die Inschrift im Titusbogen (entstanden um 81) enthält die Schriftart Capitalis Monumentalis. Die Capitalis Monumentalis ist eine römische Monumentalschrift aus der Antike. Sie wird auch nach ihrem primären Beschreibstoff als „Lapidarschrift“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schlagbohrer — Außenansicht einer elektrischen Handbohrmaschine mit Schlagbohrfunktion Eine Schlagbohrmaschine ist eine Bohrmaschine, die neben der normalen Drehbewegung auch eine vibrationsähnliche Bewegung in axialer Richtung ausführen kann. Diese Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schlagbohrmaschine — Außenansicht einer elektrischen Handbohrmaschine mit Schlagbohrfunktion Eine Schlagbohrmaschine ist eine Bohrmaschine, die neben der normalen Drehbewegung auch eine vibrationsähnliche Bewegung in axialer Richtung ausführen kann. Diese Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia