metall de

  • 1Metall — »chemischer Grundstoff, dem u. a. ein charakteristischer Glanz, gute Legierbarkeit und eine hohe Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität eigen sind«: Das seit dem 13./14. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. metalle) ist aus lat. metallum »Metall;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Metall — Sn std. (14. Jh.), mhd. metalle Entlehnung. Entlehnt aus l. metallum, dieses aus gr. métallon Bergwerk, Metall unsicherer Herkunft. Adjektiv: metallisch.    Ebenso nndl. metaal, ne. metal, nfrz. métal, nschw. metall, nnorw. metall; Medaille. ✎… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3métall- — ⇒MÉTALL(O) , (MÉTALL , MÉTALLO )élém. formant Élém. tiré du gr. «mine, minerai», toujours productif, entrant dans la constr. de mots dont le signifié a un rapport avec le métal. La plupart de ces mots appartiennent au domaine de la métall. et des …

    Encyclopédie Universelle

  • 4Metall — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Gold und Silber sind Metalle. • Ein Schlüssel besteht aus Metall …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5Metall — Metall, 1) s. Metalle; 2) verschiedene Metallverbindungen, z.B. das Prinzmetall, das Glockengut etc.; 3) die in den Häfen in Fluß stehende Glasmasse; 4) M. einer Stimme, M. eines Tons, der helle Klang derselben; 5) (Her.), im Gegensatz von Farbe …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Metall — Metall, s. Metalle …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7metall'd — obs. form of mettled …

    Useful english dictionary

  • 8Metall — Dieser Artikel behandelt chemische Elemente, zum wappenkundlichen Begriff siehe Tingierung, die ukrainische Fachzeitschrift findet sich unter Metall (Zeitschrift). Gallium …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Metall — Me|tall [me tal], das; s, e: (zu den chemischen Elementen gehörender) nicht durchsichtiger, Wärme und Elektrizität gut leitender, [fester] dehn und schmelzbarer Stoff (der als Material für etwas dient): edle Metalle wie Gold und Silber; es gibt… …

    Universal-Lexikon

  • 10Metall — das Metall, e (Grundstufe) chemisches Element von glänzender silberweißer bis grauer Färbung, das verformbar ist sowie Elektrizität und Wärme leiten kann Beispiel: Dieses Metall ist sehr hart. Kollokation: ein Metall zum Glühen bringen …

    Extremes Deutsch