messtisch

  • 71Fühlerlehre — Die Fühlerlehre ist eine Maßlehre, da sie ein definiertes Maß verkörpert, und dient zum Prüfen eines Spaltmaßes, also der Breite eines Spaltes. Sie besteht aus einem Satz genau kalibrierter, selten auch gehärteter Blechstreifen unterschiedlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gaußsche Landesaufnahme — Der Gaußsche Punkt in Bremen von 1824 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gefällmesser — Ein Gefällsmesser ist ein kleines optisches Instrument, das im wesentlichen aus einem Visier (Zielvorrichtung) und einem Pendelkörper mit Winkelmesser besteht. Es dient zur raschen Messung von Hangneigungen, zur genäherten Höhenbestimmung z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gefällsmesser — Ein Gefällsmesser ist ein kleines optisches Instrument, das im wesentlichen aus einem Visier (Zielvorrichtung) und einem Pendelkörper mit Winkelmesser besteht. Es dient zur raschen Messung von Hangneigungen, zur genäherten Höhenbestimmung z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gelände (Kartografie) — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Geländeaufnahme — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Geländedarstellung — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Geländeform — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Geländeformation — Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürlichen Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Fachgebiete 2 Geländeformen 2.1 Grundlegende Formen der Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Holzhärte — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …

    Deutsch Wikipedia