messsystem
1Messsystem — Als Messsystem bezeichnet man die Gesamtheit von Messgerät bzw. Messmittel, Mensch und Umwelt. Aufgrund einer Vielzahl möglicher Ursachen ist es grundsätzlich nicht möglich, fehlerfrei zu messen, d. h. die Messgröße kann vom verwendeten… …
2Messsystem — matavimo sistema statusas Aprobuotas sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kartu sujungtų matavimo priemonių ir kitokių įrenginių grupė tam tikriems matavimams atlikti. atitikmenys: angl. measurement system; measuring system vok.… …
3Messsystem — matavimo sistema statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kartu sujungtų matavimo priemonių ir kitokių įrenginių grupė tam tikriems matavimams atlikti. pavyzdys( iai) a) puslaidininkių savitojo laidžio matavimo aparatūra; b)… …
4Messsystem Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger — Das Messsystem Gefährdungsermittlung der UV Träger – MGU (vormals BGMG) dient in Deutschland der Ermittlung und Dokumentation valider und bewertbarer Messwerte sowie der zugehörigen Daten von betrieblichen Arbeitsplätzen über Expositionen der… …
5steuerndes Messsystem — valdančioji matavimo sistema statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Matavimo sistema, automatiškai valdanti technologijos procesus, gamybą, judančius objektus ir pan. atitikmenys: angl. measurement control system vok.… …
6Chip-messsystem — CMS Analyzer Das Chipmesssystem (Abkürzung: CMS) ist ein Produkt aus dem Hause Drägerwerk zur Messung von Schadstoffen. Es besteht aus zwei Komponenten. CMS Analyzer Eine der Komponenten ist das Grundgerät, der so genannte CMS Analyzer. Dieser… …
7Fissurometer — Messsystem zur Beobachtung von Rissweiten z. B. im Felsbau …
8Minolta XM — Die Minolta XM kam 1972 auf den Markt und wurde in etwa bis Anfang 1980 gebaut. Die XM war Minoltas Versuch, in der Kamera Profiklasse Fuß zu fassen und den etablierten Konkurrenten aus den Häusern Nikon (Nikon F und Nikon F2) und Canon (Canon F… …
9Pentax LX — Die Pentax LX kam 1980 auf den Markt, wurde etwa bis zum Jahr 2000 gebaut und noch weit über das Jahr 2000 verkauft. Die LX wurde zum 60 jährigen Jubiläum der Fa. Pentax vorgestellt und auf den Markt gebracht. Daher auch die Bezeichnung LX also… …
10Rheometer — Das Rheometer ist ein Messgerät zur Ermittlung des Verformungs und Fließverhalten von Materie (siehe Rheologie). Umgangssprachlich wird häufig auch der Begriff Viskosimeter verwendet; dieser Ausdruck sollte jedoch auf die Geräte beschränkt werden …
11Dejustiert — Unter Justieren versteht man das exakte Einstellen einer Messgröße oder Anzeige eines Instruments durch einen fachmännischen Eingriff in das Messsystem. Das Justieren ist oft nach Stößen notwendig, oder wenn sich die Umgebungsbedingungen merklich …
12Drehimpulsgeber — Als Inkrementalgeber (Abk.: IGR) werden Sensoren zur Erfassung von Lageänderungen (linear oder rotierend) bezeichnet, die sowohl Wegstrecke als auch richtung erfassen können. Weitere Bezeichnungen sind Drehgeber oder Drehimpulsgeber. Gegenüber… …
13Drehzahlgeber — Als Inkrementalgeber (Abk.: IGR) werden Sensoren zur Erfassung von Lageänderungen (linear oder rotierend) bezeichnet, die sowohl Wegstrecke als auch richtung erfassen können. Weitere Bezeichnungen sind Drehgeber oder Drehimpulsgeber. Gegenüber… …
14Elektronische Nase — Eine Elektronische Nase ist ein technisches System zur Messung von Gerüchen. Zu diesem Zweck erzeugen mikroelektronische Gassensoren elektronische Signale. Der Begriff Elektronische Nase vereint damit das „Erkennen“ von Gerüchen mit der… …
15Inkrementalgeber — Als Inkrementalgeber (Abk.: IGR) werden Sensoren zur Erfassung von Lageänderungen (linear) oder Winkeländerungen (rotierend) bezeichnet, die Wegstrecke und Wegrichtung bzw. Winkelveränderung und Drehrichtung erfassen können. Weitere Bezeichnungen …
16Justieren — Unter Justieren versteht man das exakte Einstellen einer Messgröße oder Anzeige eines Instruments durch einen fachmännischen Eingriff in das Messsystem. Das Justieren ist oft nach Stößen notwendig, oder wenn sich die Umgebungsbedingungen merklich …
17Aussteuerung (Mess-Systeme) — Als Aussteuerung (auch: Pegelung) von Messkanälen bezeichnet man bei Mess Systemen die Einstellung der maximal erwarteten Amplitude (peak Wert) des zu messenden Datenstroms. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Erläuterungen 3 Auswirkungen von… …
18A/P — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen, aber auch in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten.… …
19Absolute Genauigkeit — Präzision und Genauigkeit sind im Messwesen zwei Kriterien zur Beurteilung einer Messung. Die Präzision ist ein Kriterium der Qualität eines Messverfahrens. Sie wird daher auch als innere Genauigkeit einer Messung bezeichnet. Man quantifiziert… …
20BOMAG — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1957 Sitz Boppar …