messort

  • 31Anas acuta — Spießente Spießentenpaar (Anas acuta) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Anfangszeitlücke — Die Anfangszeitlücke (ITDG = Initial Time Delay Gap) ist die Zeit, die zwischen dem Eintreffen des Direktschalls und dem Eintreffen der ersten starken Reflexion liegt. Sie entsteht beim natürlichen Hören in Räumen und Konzertsälen, aber auch bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Barometrisch — Eine barometrische Höhenmessung erfolgt mittels des am Messort herrschenden Luftdrucks. Sie ist im Gegensatz zur trigonometrischen oder nivellitischen Höhenmessung weniger genau, aber rasch und kostengünstig durchführbar. Die Messgeräte heißen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Barometrische Höhenmessung — Eine barometrische Höhenmessung erfolgt mittels des am Messort herrschenden Luftdrucks. Sie ist im Gegensatz zur trigonometrischen oder nivellitischen Höhenmessung weniger genau, aber sehr rasch und kostengünstig durchführbar. Die Messgeräte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bunde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bundeshauptstadt der Energie — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Dampfdruckthermometer — sind Thermometer, die auf der Änderung des Dampfdruckes von Flüssigkeiten mit der Temperatur beruhen (Siehe dazu auch Clausius Clapeyron Gleichung). Sie nutzen den Effekt, dass sich der Dampfdruck im Messbereich mit der Temperatur stärker ändert …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Diffusität (Akustik) — Diffusität (Zerstreuung) oder genauer Schalldiffusität beschreibt allgemein den Grad der Verteilung von reflektiertem Schall einer Quelle im Raum und über die Zeit. Der Begriff hängt eng mit der subjektiven Vorstellung eines diffusen Raumklangs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Direktfeld — Direktschall D ist in der Akustik im Gegensatz zum Raumschall R der Schall in einem geschlossenem Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort als erstes eintrifft, ohne zwischenzeitlich Schallreflexionen erfahren zu haben. Dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Direktschall — D ist in der Akustik im Gegensatz zum Raumschall R der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort als Erstes eintrifft, ohne zwischenzeitlich Schallreflexionen erfahren zu haben. Dieser Direktschall… …

    Deutsch Wikipedia