messianisch

  • 41Peyrère — Isaac de La Peyrère (* 1596 in Bordeaux; † 30. Januar 1676 in Aubervilliers) war ein französischer Diplomat. Seine Eltern waren wohlhabende Hugenotten. 1640 trat er in Paris in den Dienst des Prinzen von Condé. Er wurde Mitglied im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Publius Petronius (Augur) — Publius Petronius (* wohl vor 24 v. Chr.; † vermutlich 46 n. Chr.) war ein römischer Senator der frühen Kaiserzeit und Suffektkonsul des Jahres 19 n. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Aufstieg 3 Statthalter von Syrien …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rabbi Löw — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Grab des Rabbi …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Titulus crucis — Dieser Artikel behandelt den Titel am Kreuz Jesu Christi nach dem Neuen Testament (NT). Die ebenso abgekürzte italienische Losung Iustum necare reges Italiae beschreibt der Artikel Carbonari. INRI vom Isenheimer Altar I N R I sind die Initialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Messīas — (aramäisch, v. hebr. Maschiach, entsprechend dem griech. Christus, »der Gesalbte«; s. Salbung), im Alten Testament der von den Israeliten der spätern Königszeit erwartete gottgesandte Retter, der ein theokratisches Weltreich gründen sollte, wobei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Messias, der — Der Mêssīas, des Messias, oder Messiä, plur. die Messīas, oder Messiä, oder Messien, ein aus dem Hebr. משח, salben, gebildetes Wort, welches einen Gesalbten bedeutet, und der Nahme des Erlösers bey den ältern Juden war, welchen Erlöser die neuern …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 47Apocrypha (Notes) —     Apocrypha (Notes)     † Catholic Encyclopedia ► Apocrypha (Notes)     I. APOCRYPHA OF JEWISH ORIGINS: DRUMMOND, The Jewish Messiah (1877); PORTER, The Message of the Apocalyptic Writers (New York, 1905); CHARLES, Apocalyptic Literature, in… …

    Catholic encyclopedia

  • 48Manuel Bocarro Francês — Manuel Bocarro Francês, auch Jacob Rosales (* 1588 oder 1593 in Lissabon; † 1668 in Florenz) war ein marranisch portugiesischer Arzt, Astronom, Mathematiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Gerhard Schumann (Schriftsteller) — Gerhard Schumann (* 14. Februar 1911 in Esslingen; † 29. Juli 1995 in Bodman) war ein deutscher Schriftsteller, wirkungsvoller Propagandist der NS Zeit und NS Kulturfunktionär. Er schloss sich schon früh dem Nationalsozialismus an und erhielt… …

    Deutsch Wikipedia