mesi

  • 61L2-Cache — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62L2 Cache — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63L3-Cache — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64L3 Cache — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Prozessor-Cache — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Write-Back — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Write-Through — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Traité de Zurich — Le traité de Zurich met fin à au conflit qui oppose la coalition franco sarde à l’Autriche, le traité est négocié et signé entre le 10 et le 11 novembre 1859: les Autrichiens cèdent la Lombardie à la France qui la cède à la Savoie alors que… …

    Wikipédia en Français

  • 69Maestro de los meses — El así llamado Maestro de los meses es un escultor anónimo artífice de un ciclo de meses en la catedral de Ferrara (que se conservan en el museo de la catedral). Se trata de un alumno de Benedetto Antelami activo al menos entre el 1220 y el 1230 …

    Wikipedia Español

  • 70Sciur padrun da li beli braghi bianchi — (en français : « Monsieur le patron aux beaux pantalons blancs ») est une chanson populaire de revendications salariales des mondine (les émondeuses et repiqueuses) des rizières du novarese et du vercellese rendue célèbre par… …

    Wikipédia en Français