mersenne prime numbers

  • 81FLOPS — Computer performance Name FLOPS yottaFLOPS 1024 zettaFLOPS 1021 exaFLOPS 1018 petaFLOPS 1015 teraFLOPS 1012 gigaFLOPS 109 megaFLOPS 106 kiloFLOPS …

    Wikipedia

  • 82Self number — A self number, Colombian number or Devlali number is an integer which, in a given base, cannot be generated by any other integer added to the sum of that other integer s digits. For example, 21 is not a self number, since it can be generated by… …

    Wikipedia

  • 83Projet:Mathématiques/Liste des articles de mathématiques — Cette page n est plus mise à jour depuis l arrêt de DumZiBoT. Pour demander sa remise en service, faire une requête sur WP:RBOT Cette page recense les articles relatifs aux mathématiques, qui sont liés aux portails de mathématiques, géométrie ou… …

    Wikipédia en Français

  • 84Édouard Lucas — François Édouard Anatole Lucas (April 4, 1842 in Amiens October 3, 1891) was a French mathematician. Lucas is known for his study of the Fibonacci sequence. The related Lucas sequence is named after him. He gave a formula for finding the nth term …

    Wikipedia

  • 85Special number field sieve — The special number field sieve (SNFS) is a special purpose integer factorization algorithm. The general number field sieve (GNFS) was derived from it.The special number field sieve is efficient for integers of the form r e plusmn; s , where r and …

    Wikipedia

  • 86Double exponential function — A double exponential function (red curve) compared to a single exponential function (blue curve). A double exponential function is a constant raised to the power of an exponential function. The general formula is , which grows much more quickly… …

    Wikipedia

  • 87Fermat's little theorem — (not to be confused with Fermat s last theorem) states that if p is a prime number, then for any integer a , a^p a will be evenly divisible by p . This can be expressed in the notation of modular arithmetic as follows::a^p equiv a pmod{p},!A… …

    Wikipedia

  • 88Faktorisierungsproblem — Das Faktorisierungsproblem für ganze Zahlen ist eine Aufgabenstellung aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Dabei soll zu einer zusammengesetzten Zahl ein nichttrivialer Teiler ermittelt werden. Ist beispielsweise die Zahl 91… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Faktorisierungsproblem für ganze Zahlen — Das Faktorisierungsproblem für ganze Zahlen ist eine Aufgabenstellung aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Dabei soll zu einer zusammengesetzten Zahl ein nichttrivialer Teiler ermittelt werden. Ist beispielsweise die Zahl 91… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Geschichte der Faktorisierungsverfahren — Das Faktorisierungsproblem für ganze Zahlen ist eine Aufgabenstellung aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Dabei soll zu einer zusammengesetzten Zahl ein nichttrivialer Teiler ermittelt werden. Ist beispielsweise die Zahl 91… …

    Deutsch Wikipedia