merkmale

  • 81Brückenform — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Brückenformen — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Brückentier — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Brückentiere — „Berliner Exemplar“ des Urvogels Archaeopteryx Als Mosaikformen bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen. Dabei stehen sie nicht zwangsläufig in gradliniger Beziehung zu den beiden Taxa, es können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Coraebus florentinus — Florentiner Prachtkäfer Florentiner Prachtkäfer (Coraebus florentinus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Dachpilze — Rehbrauner Dachpilz (Pluteus cervinus) Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Florentiner Prachtkäfer — (Coraebus florentinus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Genetik — Die Rekombination der elterlichen Gene führt zu unterschiedlichen Phänotypen innerhalb eines Wurfes. Die Genetik (von griechisch γενεά geneá ‚Abstammung‘ sowie γένεσις génesis ‚Ursprung‘)[1][2] oder Vererbungsl …

    Deutsch Wikipedia

  • 89HPSG — Die Head driven Phrase Structure Grammar (HPSG) ist eine Grammatiktheorie, die in den 1980er Jahren auf der Basis der Wiederbelebung der kontextfreien Phrasenstrukturgrammatiken als Generative Grammatiktheorie aus der Familie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Head-driven Phrase Structure Grammar — Die Head driven Phrase Structure Grammar (HPSG) ist eine Grammatiktheorie, die in den 1980er Jahren auf der Basis der Wiederbelebung der kontextfreien Phrasenstrukturgrammatiken als Generative Grammatiktheorie aus der Familie der… …

    Deutsch Wikipedia