menuett

  • 217. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 45 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1768 in Wien. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 7. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Molto allegro 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Klaviersonate — Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier. Diese Form der Instrumentalkomposition bietet einen Rahmen für die Verarbeitung musikalischer, häufig gegensätzlicher Gedanken.[1] Sie ist in mehrere, auch intern strukturierbare Sätze geteilt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Trio (Formteil) — Trio (von ital. tre = drei) bezeichnet in der Musik nicht nur ein Instrumentalensemble mit drei Mitspielern, sondern auch bei bestimmten Musikstücken (z. B. Märsche, Tänze, Scherzi) einen zwischen dem Hauptteil und seiner Wiederholung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2463. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 63 C Dur „La Roxelane“ ist ein Werk von Joseph Haydn, das teilweise aus für andere Zwecke komponiertem Material vom Komponisten zusammengesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Erste Fassung 2.1 1. Satz: Allegro …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Feuerwerksmusik — Feuerwerk auf der Themse am 15. Mai 1749, anlässlich des Aachener Friedens zum Ende des Österreichischen Erbfolgekrieges; Händel komponierte dazu die Feuerwerksmusik Die Music for the Royal Fireworks (HWV 351) ist ein 1748 von Georg Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Französische Suiten — Die Französischen Suiten sind eine Sammlung von sechs mehrsätzigen Kompositionen, die Johann Sebastian Bach für ein Tasteninstrument – Cembalo oder Clavichord – schrieb (BWV 812 bis 817). Jede dieser Suiten besteht aus einer Folge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Satz (Musik) — Als Satz bezeichnet man in der klassischen Musik einen in sich geschlossenen Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes wie z. B. einer Suite oder einer Sinfonie. Meistens ist jedem Satz eine so genannte Satzbezeichnung gegeben, die Tempo und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Satz (Musikwerk) — Als Satz bezeichnet man in der klassischen Musik einen in sich geschlossenen Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes wie z. B. einer Suite oder einer Sinfonie. Meistens ist jedem Satz eine so genannte Satzbezeichnung gegeben, die Tempo und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Sinfonia — Die Sinfonie oder Symphonie (auch ital. Sinfonia, von griechisch σύν „zusammen und griechisch φωνή „Klang“) ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Sinfonie KV 95 (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 95 (73n) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 in Rom komponiert. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 2. Satz: Andante …

    Deutsch Wikipedia