menuett

  • 11Menuett — Me|nu|ett das; s, Plur. e, auch s <aus gleichbed. fr. menuet, eigtl. »Tanz mit kleinen Schritten«, zu menuet »klein, winzig«, Verkleinerungsform von menu, vgl. ↑Menü>: 1. aus Frankreich stammender, mäßig schneller Tanz im ¾ Takt. 2. meist… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 12menuett — s ( en, er) DANS/MUSIK …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 13Menuett — Me|nu|ẹtt, das; [e]s, Plural e, auch s (ein Tanz) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Nannerl Notenbuch — The Nannerl Notenbuch, or Notenbuch für Nannerl (English: Nannerl s Music Book) is a book in which Leopold Mozart, from 1759 to about 1764, wrote pieces for his daughter, Maria Anna Mozart (known as Nannerl ), to learn and play. His son Wolfgang… …

    Wikipedia

  • 15Robert de Visée — (* um 1660; † 1732) war ein Lautenist, Gitarrist, Theorbist, Gambenspieler, Sänger und Komponist am Hof Ludwigs XIV. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk für Gitarre 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Visée — Robert de Visée (* ca. 1660; † 1732) war ein Lautenist, Gitarrist, Theorbist, Gambenspieler, Sänger und Komponist am Hof Ludwigs XIV. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk für Gitarre 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Klaviersonaten — Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier. Diese Form der Instrumentalkomposition bietet einen Rahmen für die Verarbeitung musikalischer, häufig gegensätzlicher Gedanken.[1] Sie ist in mehrere, auch intern strukturierbare Sätze geteilt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Orchestersuiten (Bach) — Vier Orchestersuiten sind von Johann Sebastian Bach erhalten (BWV 1066–1069). Es handelt sich jeweils um eine Folge von Tanzsätzen mit einer vorangestellten Ouvertüre. Da Bach diesen Suiten keine besondere Überschrift gab, werden sie auch heute… …

    Deutsch Wikipedia