mentén

  • 11Équation de michaelis menten — L’équation de Michaelis Menten permet de décrire la cinétique d une réaction catalysée par une enzyme agissant un substrat unique pour donner un produit. Elle relie la vitesse de la réaction à la concentration de substrat et à des paramètres… …

    Wikipédia en Français

  • 12Cinética de Michaelis-Menten — La cinética de Michaelis Menten describe la velocidad de reacción de muchas reacciones enzimáticas. Su nombre es en honor a Leonor Michaelis y Maude Menten. Este modelo sólo es válido cuando la concentración del sustrato es mayor que la… …

    Wikipedia Español

  • 13Michaelis-Menten — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Michaelis-Menten-Geschwindigkeitsgesetz — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Michaelis-Menten-Gleichung — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Michaelis-Menten-Kinetik — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Michaelis-Menten-Konstante — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Michaelis-Menten Theorie — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Michaelis Menten — Die Michaelis Menten Theorie (nach Leonor Michaelis und Maud Menten 1913) legt den Grundstein für die Enzymkinetik. Hier wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet, Enzyme nicht nur hinsichtlich ihrer Aktivität zu charakterisieren, sondern auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Maud Leonora Menten — (* 20. März 1879 in Port Lambton, Ontario; † 26. Juli 1960 in Ontario) war eine kanadische Medizinerin. Sie entwickelte gemeinsam mit dem deutschen Biochemiker Leonor Michaelis eine Theorie zur Enzymkinetik, die bis heute Michaelis Menten Kinetik …

    Deutsch Wikipedia