menso

  • 121Bones (Studio) — Bones (jap. ボンズ, Bonzu) ist ein japanisches Produktionsstudio für Animes, das im Oktober 1998 von Masahiko Minami (ehemals Produzent bei Sunrise), Hiroshi Ōsaka und Toshihiro Kawamoto gegründet wurde. Werke 2000: Escaflowne – The Movie (Film)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Burchana — (auch Byrchanis) ist laut Plinius dem Älteren die berühmteste von 23 den Römern bekannten Inseln zwischen Rhein und Jütland. Bisher ist es nicht gelungen, sie zu identifizieren oder ihre Lage zu bestimmen. Es wurde vielfach vermutet, dass es sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Conrad Müller — Conrad Heinrich Müller (* 12. Dezember 1878 in Bremen; † 9. Januar 1953 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Mathematikhistoriker und Indologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Copernicus-Forschungsstelle — Die Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe oder Nicolaus Copernicus Edition umfasst Werke über und von Nicolaus Copernicus, die von Münchner Wissenschaftlern bearbeitet und vom Berliner Akademie Verlag seit 1973, dem 500. Geburtsjahr des Astronomen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Copernikus — Nicolaus Copernicus Tornaeus Borussus Mathematicus, 1597 Angebliches Geburtshaus Nicolaus Copernicus (latein.[1], * 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126De Revolutionibus Orbium Coelestium — Originalausgabe, Johannes Petreius, Nürnberg 1543 De Revolutionibus Orbium Coelestium (deutsch: Über die Umschwünge der himmlischen Kreise) ist das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das 1543 in Nürnberg erstmals gedruckt wurde. Er beschrieb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Deutsches Museum — Zentralbau des Deutschen Museums in München. Im Vordergrund die Boschbrücke über die Isar …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Die Elemente — Euklid von Alexandria (neuzeitliches Phantasieporträt) …

    Deutsch Wikipedia