menschenkenner

  • 1Menschenkenner — Mẹn·schen·ken·ner der; jemand, der die Fähigkeit hat, den Charakter eines Menschen schnell und richtig zu beurteilen <ein guter / schlechter Menschenkenner sein > || hierzu Mẹn·schen·kennt·nis die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Menschenkenner — Mẹn|schen|ken|ner 〈m. 3〉 jmd., der andere intuitiv od. aufgrund von Erfahrungen richtig beurteilt u. danach behandelt * * * Mẹn|schen|ken|ner, der: jmd., der andere Menschen in ihrem Wesen, ihrem Charakter u. ihren möglichen Reaktionen richtig… …

    Universal-Lexikon

  • 3Menschenkenner — Mẹn|schen|ken|ner …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Menschenkennerin — Mẹn|schen|ken|ne|rin, die: w. Form zu ↑ Menschenkenner. * * * Mẹn|schen|ken|ne|rin, die: w. Form zu ↑Menschenkenner …

    Universal-Lexikon

  • 5Кирхбах Вольфганг — (Kirchbach) немецкий писатель; род. в 1857 г. Он обратил на себя внимание романами: Salvator Rosa (1880 г.) и Kinder des Reichs (1883 г.), в которых поражает смесь трезвого реализма с мечтательностью. В его Ausgew ä hlte Gedichte (1883)… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 6Кирхбах, Вольфганг — (Kirchbach) немецкий писатель; род. в 1857 г. Он обратил на себя внимание романами: Salvator Rosa (1880 г.) и Kinder des Reichs (1883 г.), в которых поражает смесь трезвого реализма с мечтательностью. В его Ausgewählte Gedichte (1883) отразилось… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 7Aarenau — Alexander von Brosch Aarenau (* 8. Oktober 1870 in Temesvár; † 7. September 1914 in Galizien) war ein österreichisch ungarischer Offizier und Politiker. Brosch Aarenau erlangte vor allem Bedeutung als Leiter der Militärkanzlei des Erzherzogs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Abwehr (Wehrmacht) — Als Abwehr wurden ab 1920 bis 1944 alle entsprechenden Dienststellen der Reichswehr und später der Wehrmacht bezeichnet, die mit Spionageabwehr, Spionage und Sabotage beauftragt waren. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Geschichte 3 Gliederung vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alexander von Brosch-Aarenau — Porträt Alexander von Brosch Aarenau von Hugo von Bouvard, Heeresgeschichtliches Museum, Wien. Alexander Brosch Edler von Aarenau (* 8. Oktober 1870 in Temesvár; † 7. September 1914 bei Hujcze / Rawa Ruska, Ga …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alexander von Brosch Aarenau — (* 8. Oktober 1870 in Temesvár; † 7. September 1914 in Galizien) war ein österreichisch ungarischer Offizier und Politiker. Brosch Aarenau erlangte vor allem Bedeutung als Leiter der Militärkanzlei des Erzherzogs Franz Ferdinand, einer Art… …

    Deutsch Wikipedia