membranfiltration

  • 11MPN-Verfahren — Das Titerverfahren dient in der Mikrobiologie dem Bestimmen der Anzahl von Mikroorganismen. Eine statistisch abgesicherte Variante des Titerverfahrens mit der Verwendung von mindestens 3 Parallelansätzen stellt das Verfahren der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Novasep — Rechtsform SA Gründung 1996 Sitz Pompey, Frankreich Mitarbeiter 1500 Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Permeat — Die Artikel permeat und retentat überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Retentat — (von lateinisch retinere = zurückhalten) ist ein Fachbegriff in der Membrantechnik. Als Retentat wird das Fluid bezeichnet, das beim Trennprozess von der Membran zurückgehalten wird. Das Gegenteil eines Retentates bezeichnet man als Permeat (von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Titerverfahren — Colititer einer Gewässerprobe mit Lactose Pepton Bouillon mit Durham Gärröhrchen (1000 bis 9999 KbE/ml) Das Titerverfahren dient in der Mikrobiologie dem Bestimmen der Anzahl von Mikroorganismen. Eine statistisch abgesicherte Variante des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Umkehrosmose — Industrielle Anlage zur Umkehrosmose Die Umkehrosmose oder Reversosmose ist ein physikalisches Verfahren zur Aufkonzentrierung von in Flüssigkeiten gelösten Stoffen, bei der mit Druck der natürliche Osmose Prozess umgekehrt wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Emulsionsspaltanlage — Koaleszenz Emulsionsspaltanlagen haben in der Abwassertechnik die Aufgabe, Emulsionen in ihre Bestandteile zu spalten. Im Normalfall handelt es sich dabei um Emulsionen von Leichtstoffen (d. h. Stoffe mit geringerer Dichte als Wasser, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Siloxane — Disiloxan Hexamethyldisiloxan, ein di Siloxan …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Membranfilter — Mem|b|ran|fil|ter: für Moleküle bestimmter Größe durchlässige ↑ Membranen aus Celluloseregeneraten, Polyamiden, Polysulfonen u. a. Kunststoffen, die zur Abtrennung fester Partikeln aus fl. oder gasförmigen Medien (Membranfiltration,… …

    Universal-Lexikon

  • 20Bioverfahrenstechnik: Die Umwandlung von Stoffen —   Verfahrenstechnik ist jene Teildisziplin innerhalb der Ingenieurswissenschaften, die sich mit der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Der Bogen reicht dabei von Bergbau und Rohstoffaufarbeitung über Chemieindustrie und Lebensmitteltechnik bis… …

    Universal-Lexikon