melk

  • 81Ava von Melk — Frau Ava, auch Ava von Göttweig oder Ava von Melk (* um 1060; † wahrscheinlich 7. Februar 1127 bei Melk oder in Kleinwien bei Göttweig), ist die erste namentlich bekannte deutschsprachige Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Erlöserkirche (Melk) — Die Erlöserkirche Melk Scheibbs ist eine evangelische Kirche in der Stadt Melk in Niederösterreich. Sie befindet sich in der Kirchenstraße 15. Erlöserkirche Erhöht im Westen der Stadt gelegen wurde die Kirche des im Jahre 1956 gegründeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Liste der Wappen im Bezirk Melk — Diese Liste beinhaltet geordnet nach der Verwaltungsgliederung alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Bezirk Melk (Niederösterreich). In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. Die Fußnoten verweisen auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Abbaye bénédictine de Melk — Abbaye de Melk L église Saint Pierre et Saint Paul de l abbaye de Melk …

    Wikipédia en Français

  • 85Suzanne Melk — en 1950 Suzanne Melk (née le 17 mars 1908 à Navenne et décédée 4 février 1951, à Durham en Caroline du Nord) est une championne de vol à voile française. Sommaire …

    Wikipédia en Français

  • 86Liste der Pfarren im Dekanat Melk — Das Dekanat Melk ist ein Dekanat der römisch katholischen Diözese St. Pölten. Es umfasst 13 Pfarren. Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen Pfarre Kirchengebäude und Kapellen Bild Bischofstetten Pfarrkirche Bischofstetten …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Melk — …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Landesklinikum Mostviertel Melk — Das Krankenhaus Melk befindet sich in Melk in der Krankenhausstraße 11. Der ausgedehnte Komplex liegt erhöht im Osten der Stadt. Altgebäude mit Kapelle stehen unter Denkmalschutz. Inhaltsverzeichnis 1 Architektur 2 Kapelle Hl. Dreifaltigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Oberndorf an der Melk — 48° 03′ 50″ N 15° 13′ 07″ E / 48.0639, 15.2186 …

    Wikipédia en Français

  • 90Heinrich von Melk — (late 12th century)    This religious author who wrote in Middle High German composed two verse narratives, Von des todes gehugde (On the remembrance of death) and Priesterleben (On the life of priests).He identifies himself in the epilogue to… …

    Encyclopedia of medieval literature